Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000039/0000

Schnittpunkte Band II. Studien zur Germanistik und Hungarologie

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Author
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. II. Studies In Germanistics and Hungarology
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000039/0249
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 250 [250]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000039/0249

OCR

DIE FRIEDENSBOTSCHAET DES MIKLÓS RADNÓTI — DEUTSCH doch gibt’s auch Bauern ohne Schuld, Dichter, und zart beschirmt den Säugling, von dem ersten Anhauch der Vernunft gefirmt, sie keimt in ihm, er hütet sie in finstern Kellern treu bis einst der Friede unserm Land sein Zeichen prägt aufs neu und hell die neue Jugend spricht zum grabentstiegnen Volke. Breit deine Schwingen über uns wachende dunkle Wolke! Mit genauer Sicht und einmaligem Einfühlungsvermögen wird auch die Selbstentstellung des Menschen dargestellt, der mit dem Zerstören gleichzeitig in sich seine zum Besseren geborene Menschlichkeit zerstört und zertrümmert, indem Radnöti in der Zweiten Ekloge'* den Kampfflieger sprechen lässt: Flieg ich, drängt es zur Erde mich, gelandet reißt mich’s neu zum Flug, die Welt hat keinen einz’gen Platz für mich, der sie in Trümmern schlug, auch die Maschine, es ist wahr, sie wuchs mir schon zu sehr ins Herz, ich weiß es wohl, denn sie wie mich quält gleicherweis der Takt der Schmerz, doch all dies weißt du ja und schreibst es nieder, dass es jeder hört: Als Mensch lebte auch ich dereinst, der jetzt nur Angst hat und zerstört [...] Typisch für Radnöti ist auch in diesen Gedichten die detaillierte Darstellung der Umwelt des Dichters, so wie er sie z. B. in Ich kann nicht wissen schilderte, wo ihm alles, Natur, Mensch, Kultur, Gegenwärtiges und Vergangenes auf das Engste vertraut ist. Diese Art detaillierte Vermittlung des Vertrautseins mit der persönlichen Umgebung wirkt umso erschütternder, wenn sie — wie in der Siebenten Ekloge'® — das Lager Heidenau dem Leser in greifbare Nähe bringt. Aber auch hier versteht der Dichter durch wiederholte Aspektwechsel die Hochspannung polarisierter Metaphern zu entladen und kathartische Harmonieempfindungen vom Frieden zu vermitteln. Mit der im Abendlicht und Traum halbwegs verschwommenen Wirklichkeit des Lagers verwebt sich das Hell-Dunkel schimmernd aufleuchtender Bilder: Bilder der Freiheit, der Natur, des friedlichen Zuhause: Siehst du, der Abend naht, und der Stacheldraht rings und der wilde Eichzaun und die Baracke, sie schweben hinein in sein Dämmern. Langsam löst sich der Blick von unsrer Gefangenschaft Rahmen, und der Verstand nur allein weiß noch um die Ladung des Drahtes. Sieh auch die Phantasie gewinnt hier nur so ihre Freiheit, unsern gebrochenen Leib löst der Schlaf, der schöne Befreier und das Gefangenenlager schwebt nun, da die Nacht naht, nach Hause [...] 4 Ebd., [Második ecloga], S. 46-47. 15 Ebd., [Hetedik ecloga], S. 76-77. + 249 +

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1830 px
Image height
2834 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
1.02 MB
Permalink to jpg
022_000039/0249.jpg
Permalink to ocr
022_000039/0249.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu