6. UNGARISCHES LOKALKOLORIT IN DER UNGARNDEUTSCHEN LYRIK
Wesentlich bedeutender und bekannter war Röslers Tokayer-Lied, das
seinerzeit nicht nur im Pester Musenalmanach,®® sondern auch im Neuen
Teutschen Merkur®? erschienen ist, von dem einst auch Bela Pukänszky
berichtete.” Laut Annotation unter dem Titel schrieb Rösler sein Gedicht
„nach Claudius Rheinweinlied Bekränzt mit Laub den lieben vollen Becher“.
Trotz der Übereinstimmungen in der Form, war das Lied des Ungarn der
Aussage nach eher ein patriotisches Gegenstück zu dem auf fliegenden
Blättern vielfach variierten deutschen Rheinweinlied von Matthias Claudius.
Wie im Trinklied für ungrische Freunde wurde auch in diesem Lied der
Nationalstolz zum wichtigsten Ideenträger. Dementsprechend könnten
nach beiden Liedern keinerlei Weinsorten des Auslandes mit dem Tokayer
wetteifern. Gelobt wurde dabei u. a. die heilsame Nützlichkeit des Tokayers
für die Gesundheit des Menschen (9. Strophe) wie auch der bürgerliche
Nutzen durch den Handel mit dem Ausland (11. Strophe). Doch wurde
das Lob dieses Mal im Gegensatz zum Trinklied von 1801 auch von der
Überzeugung begleitet, dass der hervorragende Wein der Verbindung der
Menschen und der Verbrüderung der Völker Europas und gleichzeitig zum
Nutzen des Vaterlandes diene:
Bei uns! bei uns ihr glücklichen Pannonen!
Wächst dieser Göttersaft:
Kommt, trinket mit, ihr Völker aller Zonen,
Auf gute Brüderschaft!
Ihn, der die stärkste Weisheit überflügeln,
Und rasch entwaffnen kann,
Ihn bauen wir auf Rebenreichen Hügeln
Und ganz Europa zollt mit seiner Kehle
Und Börse uns Tribut;
Und denkt so feurig sich des Pflanzers Seele,
Und wahrlich - es denkt gut."
Rösler, Christoph: Tokayer-Lied für seine Landsleute. (Nach Claudius Rheinweinlied:
„Bekränzt mit Laub den lieben, vollen Becher“) In: Musen-Almanach von und für Ungern,
auf das Jahr 1804, S. 62-65. In: Deutschsprachige Texte, Bd. 1, S. 237-239.
89 Dasselbe in: Der neue teutsche Merkur, 1804, H. 7, S. 199 f.
Pukanszky, Béla: A magyarországi német irodalom története. A legrégibb időktől 1848-ig
[Geschichte der deutschen Literatur in Ungarn. Von denältesten Zeiten bis 1848]. Budapest:
Budaväri Tudomänyos Tärsasäg, 1926 [Neudruck 2002], S. 415.
97 Strophe 1, 10 u. 11 in Röslers Tokayer-Lied.