OCR Output

VORWORT

Klemm (deutsche Dramen und Textbücher in Ofen und Pest), Rozália Bódy¬
Märkus (deutschsprachige Periodika im Königreich Ungarn) und Rita Nagy
(deutschsprachige Kalendertexte) bis zur erfolgreichen Verteidigung ihrer
einschlägigen Dissertationen. In diesem Thema habilitierte ich, veröffentlichte
meinen Beitrag zum Berliner Projekt,® hielt u. a. in Budapest, Debrecen, Pecs,
Berlin, Saarbrücken mehrere populärwissenschaftliche und Konferenzvorträge
und -— weil der Zugang zu den anderthalb bis zwei Jahrhunderte hindurch
gänzlich vernachlässigten Texten äußerst schwierig ist - stellte ich bei deren
Erschließung in meinem engeren Forschungsbereich aus der Zeit um 1800
drei Bände (Lyrik, Dramatik, Prosaschriften der deutschsprachigen Ungarn)
zusammen. Hierzu regte ich auch meine promovierten Kollegen in ihren
Bereichen an und gab schließlich in Zusammenarbeit mit Andräs F. Balogh
bereits 6 Bände in der seither von uns betreuten Reihe unter dem Titel
Deutschsprachige Texte aus Ungarn heraus.

In den Fußnoten meiner in diesem Band vorliegenden Studien sind freilich
sämtliche bibliographischen Hinweise zu den entsprechenden deutschen
Drucken aus dem Königreich Ungarn verzeichnet. Da aber die Texte zur Zeit
meistens auch in den unlängst herausgekommenen Anthologien zu lesen sind,
gebe ich wegen der komplizierten Zugänglichkeit zu den originalen Texten
der deutschsprachigen Ungarn? auch die Stellen in dieser neuen Ausgabe an
— allerdings wegen der recht hohen Zahl der notwendigen Hinweise jeweils
nur gekürzt (nur mit Reihentitel sowie Band- und Seitenzahlen). Um diese
ohne Schwierigkeiten identifizieren zu können, stelle ich sie hier mit allen
notwendigen Daten vor:

Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 1.
Tarnói, Läszlö (Hg.): Deutschsprachige Lyrik im Königreich Ungarn um 1800.
Budapest: Germanistisches Institut der Eötvös-Loränd-Universität, 1996, S. 387.

Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 2.

Balogh, Andräs / Tarnöi, L (Hgg.): „Die täuschende Copie von dem Gewirre des
Lebens“ — Deutschsprachige Dramen in Ofen und Pest um 1800. Auswahl und
Nachwort von Tarnöi, Läszlö: Budapest: Argumentum Kiadó [Argumentum
Verlag], 1999, S 520.

® Tarnöi, Läszlö: In: Stellmacher, Wolfgang (Hg.): Stätten deutscher Literatur. Bd. 1. Studien
zur literarischen Zentrenbildung 1750-1815. Frankfurt am Main / Berlin etc.: Peter Lang
Europäischer Verlag der Wissenschaften, 1998, S. 475-499.

Oft ist es nur dem Zufall zu verdanken, dass diese in der einen oder anderen großen
Bibliothek vorhanden sind.

+ ]1 +