OCR Output

Iskolaváros a semmiből Glauchában

KRAMER, Gustav: August Hermann Francke. Ein Lebensbild. 2. köt. Waisenhaus, Halle, 1882. Re¬
print: Olms, Hildesheim-Zürich-New York, 2004. Digitalizälva: urn:nbn:de:gbv:ha33-1-163805.

Kunruss, Walter: Französischunterricht im Paedagogium Regium des Halleschen Wai¬
senhauses in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts und sein Fortwirken in Preußen. In:
Mark Häberlein — Holger Zaunstéck (szerk.): Halle als Zentrum der Mehrsprachigkeit im
langen 18. Jahrhundert. Verlag der Franckeschen Stiftungen — Harrassowitz Verlag, Halle
(Saale) — Wiesbaden, 2017. (Hallesche Forschungen 47.) 121-138. o.

MENCK, Peter: August Hermann Francke und seine Schulen. In: RAABE-CYRANKA-DI¬
MANSKI 1997, 15—26. o.

MÜHLPFORDT, Günter: Die Franckesche Schulstadt. Werden und Weltwirkung eines geis¬
tigen Zentrums. Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 40. evf. 1992. 281-285. o.

MÜLLER-BAHLKE, Thomas J.: Der Realienunterricht in den Schulen August Hermann
Franckes. In: RAABE-CYRANKA-DIMANSKI 1997, 43-65. 0.

MULLER-BAHLKE, Thomas J.: Protektion und Privilegien. Das Verhältnis zwischen den
Franckeschen Stiftungen und dem preußischen Staat. In: Thomas J. Müller-Bahlke (szerk.):
Gott zur Ehr und zu des Landes Besten. Die Franckeschen Stiftungen und Preußen. Aspek¬
te einer alten Allianz. Verlag der Franckeschen Stiftungen zu Halle, Halle (Saale), 2001.
(Kataloge der Franckeschen Stiftungen 8.) 105-155. o.

OBERSCHELP, Axel: Das Hallesche Waisenhaus und seine Lehrer im 18. Jahrhundert. Lernen
und Lehren im Kontext einer frühneuzeitlichen Bildungskonzeption. Verlag der Francke¬
schen Stiftungen Halle im Niemeyer-Verlag, Tübingen, 2006. (Hallesche Forschungen
19.) = Diss. Halle, 2005.

OBERSCHELP, Axel: Ausstrahlung und Gravitation von Franckes Schulen. In: Juliane Jacobi
(szerk.): Zwischen christlicher Tradition und Aufbruch in die Moderne. Das Hallesche
Waisenhaus im bildungsgeschichtlichen Kontext. Verlag der Franckeschen Stiftungen
Halle im Niemeyer-Verlag, Tübingen, 2007. (Hallesche Forschungen 22.) 121-137. 0.

OBERSCHELP, Axel: Die ,,Professionalisierung” der Lehrer und das Hallesche Waisenhaus
1698-1740. In: Hans-Ulrich Musolff — Juliane Jacobi — Jean-Luc Le Cam (szerk.): Sä¬
kularisierung vor der Aufklärung? Bildung, Kirche und Religion 1500-1750. Böhlau,
Köln-Weimar-Wien, 2008. (Beiträge zur historischen Bildungsforschung 35.) 233-252. o.

OSTERWALDER, Fritz: August Hermann Franckes Pädagogik und Schulsystem in Europa.
In: Metta Scholz — Holger Zaunst6éck — Claus Veltmann (szerk.): Tief verwurzelt - hoch
hinaus. Verlag der Franckeschen Stiftungen, Halle (Saale), 2015. (Kataloge der Francke¬
schen Stiftungen 33.) 165-172. o.

Payr Sandor: A pietizmus paedagogikdja. Spener, Francke és a magyar pietista nevelök.
Wigand, Pozsony, 1908.

RAABE, Paul: August Hermann Franckes Waisenhaus. Wirtschaftliche Autonomie und staat¬
liche Forderung einer padagogischen Herausforderung. In: Dietrich Benner — Adolf Kell
— Dieter Lenzen (szerk.): Bildung zwischen Staat und Markt. Beiträge zum 15. Kongreß
der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 11.-13. März 1996 in Halle an
der Saale. Beltz, Weinheim u. a., 1996. (Zeitschrift für Pädagogik. Beiheft 35.) 171-184. o.
https://doi.org/10.25656/01:9783