Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000052/0000

Francisci Hunniadini poemata Latina omnia

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Author
Hunyadi Ferenc
Title (EN)
Ferenc Hunyadi’s poetic works in Latin
Field of science
Klasszikus, régi görög és latin irodalom és művészetek / Classics, ancient Greek and Latin literature and art (13018), Kora-újkori történelem / Early modern history (12976)
Series
Europica varietas Tokajensis. Fontes
Type of publication
szövegkiadás
022_000052/0297
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 298 [298]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000052/0297

OCR

aufgezeichnet wurde: Torda (deutsch: Thurenburg; rumänisch: Turda), 27. Oktober 1600, zwei Uhr frühmorgens. Von seinen Zeitgenossen nannte ihn der reformierte Geistliche von VEcs (deutsch: Wetsch, in Siebenbürgen), Mátyás Aszalai in einem Brief geradezu als eine einzigartige Zierde des ungarischen Geistes (unicum Hungarici ingenii decus). Janos Kemeny, Fürst von Siebenbürgen, nannte ihn in seiner Selbstbiographie einen politisch begabten, zum engsten Hofkreis dazugehörenden, drolligen, außergewöhnlichen Menschen, der sich durch viele bedeutende Taten ausgezeichnet hat. Schließlich war Hunyadi laut dem reformierten Geistlichen und Literaturhistoriker des 18. Jahrhunderts, Peter Bod, nicht nur ein namhafter Doktor der Medizin und ausgezeichneter lateinischer Dichter, sondern auch eine Frohnatur und ein verspielter Mensch. Mit der Präsentierung und Analyse der äußerst spärlichen uns bekannten Quellen versuche ich all das zu ordnen, was wir von Hunyadis Leben zu wissen beziehungsweise anzunehmen vermeinen. Auf sein Geburtsdatum können wir eigentlich aus zwei Hinweisen folgern. Einer unserer Anhaltspunkte ist die Zeit seiner Universitätsstudien, die zwar ebenfalls ungewiss ist, soviel wissen wir aber, dass er sich nach einer längeren europäischen Peregrination zwischen 1580 und 1583 in Padua aufhielt, der andere Anhaltspunkt ist das Entstehungsjahr 1569 seiner in ungarischer Sprache verfassten Trojanischen Historie. Das Dilemma des späten Deuters entspringt den obigen Zeitangaben: entweder schrieb Hunyadi seine Trojanische Geschichte ganz jung, oder aber beendete er seine Universitätsstudien — im Unterschied zur allgemeinen Praxis seiner Zeit — ziemlich spät. So talentiert unser Autor auch sein mochte, hinter seiner ungarischsprachigen Troja-Geschichte müssen wir mindestens einen Grundschulabschluss annehmen. Nach der Datierung dieses Werkes und angesichts seiner Studienjahre in Padua pflegt man das Geburtsdatum um 1550 herum - in Ermangelung genauerer Angaben — anzugeben. So, wie wir auch das Geburtsdatum Hunyadis nicht kennen, ebenso wenig kennen wir seinen Geburtsort. Aufgrund einer Anmerkung des im 18. Jahrhundert wirkenden Medizinhistorikers Istvän Weszprémi (Hunyadi wird nach seinem Geburtsort so genannt) durfte der gelehrte Medicus womôglich in Vajdahunyad/Siebenbürgen (rumänisch: Hunedoara) geboren sein, oder wenn nicht dort, so zumindest im Komitat Hunyad. Von seinem Grundschulbesuch haben wir keine Angaben, von seiner Peregrination indes haben wir bereits einige Informationen. Unsere handgreiflichste Angabe weist auf seinen oben erwahnten Paduenser Studienaufenthalt hin. Wir begegnen seinem Namen als Zeugen bei einer Verhandlung vom 17. Dezember 1583, bei der die Armut eines Jusstudenten namens Sebastianus Silvius zur Sprache gebracht wird. Im Verhandlungsprotokoll lesen wir folgendes über unseren Autor: „Herr Ferenc Hunyadi aus Ungarn, Universitätsstudent, wohnhaft in Padua, im Viertel Pozzo della Vacca, bezeugte, dass er Herrn Sebastianus Silvius seit drei Jahren kennt.“ Wichtigster Teil des Protokolls ist die Stelle, wo der Text Hunyadi als arzium scolaris 296

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1949 px
Image height
2776 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
1.43 MB
Permalink to jpg
022_000052/0297.jpg
Permalink to ocr
022_000052/0297.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu