Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000051/0000

Liber Amicorum Károly Bárd, II. Constraints on Government and Criminal Justice

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Field of science
Jogtudomány / Law (12870), Jog, kriminológia, pönológia / Law, criminology, penology (12871), Emberi jogok / Human rights (12876)
Type of publication
tanulmánykötet
022_000051/0260
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 261 [261]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000051/0260

OCR

CORONA-MASSNAHMEN von der Pandemie zu vermeiden — und nach dem Bundes-Infektionsschutzgesetz (I£SG) die Gefahr zu definieren und welche Rechtsgüter sind gefährdet und müssen geschützt werden. Die potentiell berührten Rechtsgüter sind Leben und Gesundheit der Gesellschaftsmitglieder sowie die Funktionsfähigkeit des Gesundheitssystems. Wie steht es aber mit der Gefahr? Der Bundestag hat gem. § 5 Abs. 1S. 1 IfSG eine epidemische Lage von nationaler Tragweite festgestellt. Ist für das Vorliegen einer Gefahr die schiere Existenz einer Epidemie unabhängig von einer abstrakten oder konkreten Ansteckungswahrscheinlichkeit hinreichend? Im System des klassischen Gefahrenabwehrrechts wäre das sehr ungewöhnlich: Die Gefahr muß grundsätzlich in der Situation, in der ein Verhalten beschränkt oder verboten werden soll, abstrakt oder konkret gegeben sein. Ansteckungsgefahr ist nach den von der Politik und den Virologen/ Epidemiologen formulierten Gefahrparametern gegeben, wenn sich Personen räumlich vor allem in geschlossenen Räumen, aber grundsätzlich auch im Freien auf weniger als zwei Meter nahekommen. § 28 IfSG lautet in seinem für die Gefahr relevanten Teil folgendermafen: (1) Werden Kranke, Krankheitsverdächtige, Ansteckungsverdächtige oder Ausscheider festgestellt oder ergibt sich, dass ein Verstorbener krank, krankheitsverdächtig oder Ausscheider war, so trifft die zuständige Behörde die notwendigen Schutzmaßnahmen, insbesondere die in $ 28a Absatz 1 und in den $$ 29 bis 31 genannten, soweit und solange es zur Verhinderung der Verbreitung übertragbarer Krankheiten erforderlich ist. Die Norm ist von ihren Voraussetzungen her relativ klar und entspricht dem sonstigen Gefahrenabwehrrecht: Soweit und solange es erforderlich ist, kann die zuständige Behörde die notwendigen Schutzmaßnahmen treffen. Dies legt nahe, daß es sich zumindest um eine abstrakte Gefahr handeln muß. Da die Gefahrenfeststellung durch die Identifizierung von Kranken, Krankheitsverdächtigen, Ansteckungsverdächtigen oder Ausscheidern — den Verursachern der Gefahr - geschieht, sind die notwendigen Schutzmaßnahmen an diesen „Gefahrenherd“ zu koppeln und soweit und solange wie erforderlich zu treffen. Darüber hinaus ist nach dem IfSG auch die Inanspruchnahme des Nichtstörers, also des Nichtverursachers der Gefahr, allerdings wohl nur nachrangig*, möglich. Zu gefahrenthobenen Gefahrenabwehrmaßnahmen $ 28 IfSG ermächtigt nicht. * OVG Hamburg, Beschluß v. 18.11.2020 - 5 Bs 209/20, BeckRS 2020, 34.449, Rz. 24: „Störer“, also die Personengruppen des $28 Abs. 15.1 IfSG, seien vorrangig in Anspruch zu nehmen; ebenso VGH Kassel Beschluß v. 8.4.2020 — 8 B 910/20, BeckRS 2020, 5627, Rz. 52. + 259 +

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1949 px
Image height
2776 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
1.24 MB
Permalink to jpg
022_000051/0260.jpg
Permalink to ocr
022_000051/0260.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu