Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000051/0000

Liber Amicorum Károly Bárd, II. Constraints on Government and Criminal Justice

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Field of science
Jogtudomány / Law (12870), Jog, kriminológia, pönológia / Law, criminology, penology (12871), Emberi jogok / Human rights (12876)
Type of publication
tanulmánykötet
022_000051/0098
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 99 [99]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000051/0098

OCR

UNTERNEHMENSSTRAFRECHT, GLOBALER WETTBEWERB UND MENSCHENRECHTSSCHUTZ ebenso wie private Initiativen,”> politische”* und gesellschaftliche”’ Akteure setzen sich dafür ein. Bislang wurden diese Forderungen aber nicht umgesetzt. Als erste Herausforderung lässt sich die Notwendigkeit der Herstellung eines Konsensus der Staatengemeinschaft zu einem solchen völkerstrafrechtlichen Tatbestand losgelöst vom Kontext eines bewaffneten Konfliktes konstatieren. Eine zweite Herausforderung würde in einer möglichen Erweiterung des Adressatenkreises liegen. Denn das Völkerstrafrecht kennt als Täter bislang nur Individuen. So standen auch im IG Farben-Prozess in Nürnberg Individualbeschuldigte, obzwar aufgrund ihrer herausgehobenen Rolle im Unternehmen, nicht aber das Unternehmen selbst als Angeklagter vor Gericht. Interessant in diesem Kontext mag erscheinen, dass es im neueren Unternehmensverantwortlichkeitsrecht, namentlich im U.S. Federal Law mit dem sogenannten Yates-Memorandum von 2015,” starke Tendenzen gibt, die individuelle Verantwortung des Einzelnen im Unternehmen wieder zu betonen. Auch die Einordnung führender Organisationen des Dritten Reiches als „verbrecherische Organisation“ durch das Nürnberger Tribunal nach Art. 9, 10 dessen Statuts bewirkte nicht die formelle Rolle der Organisation als Angeklagter, sondern hatte Feststellungswirkung für Folgeverfahren gegen andere Angehörige dieser Organisationen auf Basis des Kontrollratsgesetzes Nr. 10.7? Unternehmen sind de lege lata keine anerkannten Subjekte des Völkerstrafrechts. Die Diskussion einer Völkerrechtsubjektivität, spezieller: einer Völkerstrafrechtssubjektivität von Unternehmen ist zu führen, mag sich auch bei manchen transnationalen Unternehmen die (rechtspolitische) Frage einer Staaten ähnlichen (aber wirtschaftlich, nicht durch völkerrechtliche Souveränität begründeten) Machtstellung aufdrängen. Es zeigt sich, dass das eingangs angesprochene Forschungsprojekt vielfältige Fragen aufwirft, die dogmatisch und rechtspolitisch belastbare Antworten verlangen. Derart gerät ein neuer globaler Ordnungsrahmen für Unternehmen und Menschenrechtsschutz, der transnationale wirtschaftsbezogene Sachverhalte > Siehe z.B. https://www.stopecocide.de (abgerufen 08.10.2021). 2° Siehe Entschließung des Europäischen Parlamentes vom 20. Januar 2021, P9 TA(2021)0014, Menschenrechte und Demokratie in der Welt und die Politik der Europäischen Union in diesem Bereich - Jahresbericht 2019, Pkt. 12 (5. April 2021). Siehe den Bericht des Catholic News Service über die Rede von Papst Franziskus vor Teilnehmern des AIDP Weltkongresses im November 2019 in Rom, https://chatolicnews. com/2019/11/15/catechism-will-be-updated-to-include-ecological-sins-pope-says/ (abgerufen 08.10.2021). 28 Siehe https://www.justice.gov/archives/dag/file/769036/download, ausführlich dazu Stefan Schumann, Of Corporations and Individuals, Revue Internationale de Droit Pénal (2018), 25 (27 ff). 2° Siehe Art. II Abs. 1 lit. d Kontrollratsgesetz Nr. 10. 27 « O7 «

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1949 px
Image height
2776 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
1.31 MB
Permalink to jpg
022_000051/0098.jpg
Permalink to ocr
022_000051/0098.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu