Aller au contenu principal
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu
S'identifierS'inscrire
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Aperçu
022_000039/0000

Schnittpunkte Band II. Studien zur Germanistik und Hungarologie

  • Aperçu
  • PDF
  • Afficher les métadonnées
  • Afficher le lien permanent
Auteur
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. II. Studies In Germanistics and Hungarology
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000039/0260
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Page 261 [261]
  • Aperçu
  • Afficher le lien permanent
  • JPG
  • TIFF
  • Précédente
  • Suivant
022_000039/0260

OCR

LÁSZLÓ TARNÓI: SCHNITTPUNKTE. STUDIEN ZUR GERMANISTIK UND HUNGAROLOGIE Die deutsche Friedensbotschaft des Ungarn Radnóti lebte nach dem FühmannBand von 1967, an Wirkungsbreite und -tiefe stándig zunehmend und sich stets erneuernd, fort. Sie ließ Fühmann nicht nur die Vergangenheit bewältigen, sondern verhalf ihm, nach Zeugnissen der Zweiundzwanzig Tage, auch noch zu einem differenzierten Gegenwartsverständnis. Angesichts der Eskalation des Vietnamkrieges fielen ihm z. B. seine Radnöti’schen Metaphern aus der Zweiten Ekloge und aus dem Gedicht Ich kann nicht wissen ein, und bei einer Reihe von Vergleichen der veränderten Zeiten und dem Ermessen der erhöhten Gefahren für die Menschheit durch den modernen Krieg zog er mit poetischen Maßstäben des ungarischen Dichters die anregenden neuen Schlussfolgerungen der neunzehnhundertsiebziger Jahre über Krieg und Frieden. Bilder der Zweiten Ekloge kommen in den Fühmann’schen Gedanken auf, wenn er z.B. schreibt: Nicht nur der Mensch geht in die Maschine, auch die Maschine geht in den Menschen über, und in dem Maße, in dem der Bombenwerfer sich mechanisiert, vermenschlicht sich der Mordapparat und wird zum leibhaftigen Gefährten. Was allerdings auch Radnöti nicht voraussehen konnte, war die neue Qualität der Automatisierung des Genocids, der Schreibtischtäter am Schreibpult [...]*° Die aufkommenden Parallelitäten und Gegensätze zu den poetischen Bildern des Ich kann nicht wissen sind in der Fortsetzung noch spannungsvoller geladen: [...] diese Piloten und Bombenwerfer sahen wenigstens noch das Land als Messtischblatt, während die Bombardierer Vietnams nur mehr das Messtischblatt als Land sehen. Diese Umkehrung ist eine Mutation (wie bei der Habichtsstrafe: Trennung von Täter und Tat, von Verbrecher und Verbrechen). Bei Radnöti ist diese Trennung noch nicht vollzogen, darum ist sein Bombenflieger so etwas wie ein Fliegender Holländer des Luftmeers, ein technisierter Ahasver. Sein Bombenflieger schläft noch schlecht; die Mörder heute schlafen ruhig ...°° Und die letzte Schlussfolgerung über Krieg und Frieden, gelenkt über die Metaphern von Radnöti, enthält bereits angesichts der möglichen „Ermordung der Erde“ die Problematik tagespolitischer Auseinandersetzungen und Ziele der jüngsten Gegenwart, mit der „quälenden“ Frage, ob der Dichter hierzu noch etwas tun könnte: „Was Radnöti auch nicht vorhersehen konnte: die Ermordung der Erde. In Vietnam wird Erde gemordet, das Land, der Urgrund des Lebens...“ ® Fühmann, Zweiundzwanzig Tage, S. 42. 50 Ebd., S. 43-44. + 260 +

structurelles

Custom

Image Metadata

Largeur de l'image
1830 px
Hauteur de l'image
2834 px
Résolution de l'image
300 px/inch
Taille du fichier d'origine
1.08 MB
Lien permanent vers jpg
022_000039/0260.jpg
Lien permanent vers OCR
022_000039/0260.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

S'identifierS'inscrire

Connexion utilisateur

eduId Login
J'ai oublié mon mot de passe
  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu