Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000039/0000

Schnittpunkte Band II. Studien zur Germanistik und Hungarologie

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Szerző
László Tarnói
Cím (EN)
Intersection Points, vol. II. Studies In Germanistics and Hungarology
Tudományterület
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Sorozat
Collection Károli
Tudományos besorolás
tanulmánykötet
022_000039/0190
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 191 [191]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000039/0190

OCR

LÁSZLÓ TARNÓI: SCHNITTPUNKTE. STUDIEN ZUR GERMANISTIK UND HUNGAROLOGIE den raschen Ausbau der Bibliothek usw. offenbar keinerlei Schwierigkeiten bereiteten. Man liest in der Gründungsurkunde der Gesellschaft unter Paragraph 2: Sie ,,verfolgt den Zweck, durch Férderung des Ungarischen Instituts [...] die kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und Ungarn zu pflegen.“*° Und man staunt dabei nicht nur über die materiellen ,Zuwendungen“, die laut Paragraph 9 aufgebracht wurden und sich laut Paragraph 4 auf die Finanzierung der Bibliothek, des Archivs, aller „vom Institut herauszugebenden Veröffentlichungen sowie von Ungarischkursen und öffentlichen Vorträgen erstrecken.“ Man bewundert auch die freizügigen Rahmenbedingungen der geistigen Atmosphäre: Im Interesse einer von verschiedenen tagespolitischen Aktualitäten ungestörten Forschung ist es nämlich gelungen, jedwede direkte Abhängigkeit und politisch-weltanschauliche Intoleranz auszuschalten. Unter Paragraph 2 der Gründungsurkunde wurde dementsprechend hinzugefügt: „Eine Betätigung auf politischem, privatwirtschaftlichem oder religiösem Gebiet ist ausgeschlossen.“ Dem widersprach auf keine Weise die gleichzeitige planmäßige ausländische Verbreitung der mit dem umfassenden Begriff „Ungarologie“ bezeichneten Kulturwerte Ungarns, die kontinuierlich und konsequent den kulturpolitischen Interessen des Landes dienen sollte. Hierzu wurde dem Direktor in seiner wissenschaftsorganisatorischen Tätigkeit unter Paragraph 13 jede Freiheit eingeräumt. Die Berliner Hungarologie und ihre Medien Auch deswegen ist es von großer Bedeutung, welche praktischen und methodologischen Ansichten Gragger bei dieser wissenschaftsorganisatorischen Tätigkeit in den Berliner Jahren vertrat. Er setzte sich als Direktor des Ungarischen Instituts — wie man heute sagen würde - für eine Art angewandte Hungarologie ein. Innerhalb dieser Hungarologie hatte bei der möglichen Öffnung in alle Richtungen (Geschichte, Volkskunde, Rechtswissenschaft, Volkswirtschaft und Kunst sowie die im Laufe der Jahre in das Institutsprofil unter hungarologischen Aspekten einbezogene Fennistik und Finnougristik) das Primat jeweils die Sprach- und die Literaturwissenschaft. Wenn die sonstigen Gebiete genannt werden, so geschah dies immer nur ,,neben“* und ,,nach“*’ diesen beiden Eckpfeilern der Berliner Hungarologie. Zweitens sah er diese Angewandtheit darin, dass er für das „Hauptthema“ der hungarologischen Forschungen in Berlin fortwährend die wissenschaftliche Erschließung der deutsch-ungarischen ® In: Das Ungarische Institut an der Universität Berlin. Hg. von der Gesellschaft der Freunde des Ungarischen Instituts zu Berlin. 2. erw. Ausgabe. Berlin, 1922, 26 S. Darin: „Satzungen der Gesellschaft ...“, S. 15-21. % Ebd., ,Forschungstätigkeit", S. 3. 37 Ebd., ,Satzungen“, S. 15. + 190 +

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1830 px
Kép magassága
2834 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
1.2 MB
Permalinkből jpg
022_000039/0190.jpg
Permalinkből OCR
022_000039/0190.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde