Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000039/0000

Schnittpunkte Band II. Studien zur Germanistik und Hungarologie

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Author
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. II. Studies In Germanistics and Hungarology
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000039/0183
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 184 [184]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000039/0183

OCR

VERSUCH EINES PORTRATS DES ROBERT GRAGGER Ungarn, außerdem über vermutliche Wirkungen Ungarns auf die deutsche Literatur sowie über typologische Parallelitäten in den beiden Literaturen.” Durch Veröffentlichungen und Berichte über deutsche und ungarische Sprachund Literaturdenkmäler in ungarischen Bibliotheken machte Gragger außerdem mehrere früher unbekannte Quellen für die Wissenschaftler zugänglich. Von letzteren hebe ich die ungarische Besprechung eines deutschen Verskodexes aus dem Jahre 1535 hervor, mit deren Wiederabdruck 1971 das hundertjährige Vörösmarty-Gymnasium in Budapest seines ehemaligen Lehrers gedachte.”* Als engagierter Hochschullehrer beschäftigte er sich in diesen Jahren wiederholt mit Reformplänen der Lehrerbildung. Wie nahe uns die Tendenz der zeitgenössischen Diskussionen steht, veranschaulicht bereits der Titel einer erhalten gebliebenen Broschüre, die u. a. Graggers Stellungnahme enthielt. Er lautet ungarisch: Velemenyek az allami polgari iskolai tanitökepzöintezet hallgatóinak úgynevezett tanulmányi túlterheléséről [Meinungen über die so genannte Überlastung der Studenten der Lehrerbildungsanstalten für Bürgerschulen].”* Um wenigstens anzudeuten wie aktuell bzw. ungelöst heute noch dabei Graggers Reformideen aus der Zeit vor dem Ersten Weltkrieg sind, seien hier einige der von ihm immer wieder angesprochenen Ziele hervorgehoben: Geringere Stundenzahl, größere Möglichkeiten des Selbststudiums, weniger Lehrfächer, gründlichere Vertiefung in das Hauptfach sowie einige ganz konkrete Vorschläge, die heute noch heftig umstritten sind, wie z. B. mehr Fachkenntnisse, dafür weniger Pädagogik, radikale Verminderung aller zeitaufwendigen Belastungen, vor allem derjenigen, die außerhalb des Hauptfachgebietes liegen mit Ausnahme eines intensiven Fremdsprachenunterrichts auch für Fachexterne, außerdem Pläne für eine Verlängerung der Studienzeit. BEGRÜNDUNG, AUSBAU UND BLÜTE DER MODERNEN AUSLANDSHUNGAROLOGIE IN BERLIN (1916-1926) Die Berliner Anfange Die zielbewusste Fachorientierung des jungen Mannes, die von Fleiß erfüllten Universitätsjahre des Studenten sowie die ersten Forschungsergebnisse und > Vgl. dazu die Bibliographie Graggeriana (1910-1916), S. 26-28. 23 Gragger, Robert: A zay-ugróczi német verses kódexről [Über den deutschen Verskodex v. ZayUgröcz]. Die neueste Ausgabe der 1910 erschienenen Publikation in: A budapesti VIII. kerületi Vörösmarty Mihály Gimnázium évkönyve az 1970/71. tanevröl. A gimnäzium alapitäsänak 100. eveben [Jahrbuch des Vörösmarty-Mihäly-Gymnasiums über das Schuljahr 1970/71. Im 100. Jahr der Gründung des Gymnasiums]. Budapest: Vörösmarty Mihäly Gimn., 1971, S. 164-179. ?* Erschienen in Budapest bei Armin Fritz, 1913, S. 7-8. Siehe auch Gragger, Robert: Antrag zur Reform des Deutschunterrichts für Kandidaten von Lehrerseminarien. In: Velemenyek az elemi iskolai tanitóképzőintézeti tanárképzésről. Budapest: Fritz Ny., 1914, S. 9-10. + 183 +

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1830 px
Image height
2834 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
1.21 MB
Permalink to jpg
022_000039/0183.jpg
Permalink to ocr
022_000039/0183.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu