Aller au contenu principal
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu
S'identifierS'inscrire
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Aperçu
022_000039/0000

Schnittpunkte Band II. Studien zur Germanistik und Hungarologie

  • Aperçu
  • PDF
  • Afficher les métadonnées
  • Afficher le lien permanent
Auteur
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. II. Studies In Germanistics and Hungarology
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000039/0177
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Page 178 [178]
  • Aperçu
  • Afficher le lien permanent
  • JPG
  • TIFF
  • Précédente
  • Suivant
022_000039/0177

OCR

VERSUCH EINES PORTRATS DES ROBERT GRAGGER dass Robert Gragger schließlich eine der herausragendsten Erscheinungen in jener ansehnlichen Reihe der Ungarndeutschen bzw. der Deutschungarn wurde (die Entscheidung für das eine oder das andere sei hier ausgeklammert), die vom ausgehenden 18. Jahrhundert an, etwa von Jacob Glatz und Karl Georg Rumy über Ferenc Toldy (ursprünglich: Schedel), Käroly Kertbeny (ursprünglich: Benkert) u. a. bis zu unserer Gegenwart ihr ganzes Leben oder zumindest einen großen Teil ihrer Aktivitäten für die beiderseitige Vermittlung der Werte ungarischer und deutscher Kultur einsetzten. Das Piaristengymnasium Wichtige Anstöße dazu erhielt Gragger schon in den acht Jahren des Piaristengymnasiums in Nyitra (deutsch: Neutra; slowakisch: Nitra). Diese hervorragende Schule weckte nicht nur sein Interesse für die Wissenschaften im Allgemeinen und ermöglichte ihm letzten Endes, sich aufgrund seiner besonderen Begabung für die Literaturwissenschaft zu entscheiden, sondern förderte auch die besten Eigenschaften seiner Persönlichkeit. Sätze aus der als Ganzes wahrscheinlich verloren gegangenen und nur in wenigen Zitaten erhalten gebliebenen Autobiographie belegen eindeutig diese maßgebende Bedeutung des Neutraer Gymnasiums für die Entwicklung seines Charakters sowie für das Bewusstwerden seiner Talente. Er schrieb: Seit meiner Gymnasiastenzeit war es meine Überzeugung, dass man alles durchsetzen kann, was man will, wenn es nur gut ist und niemandem schadet, wenn es nicht aus Eigennutz, sondern einer Idee zuliebe geschieht. Auch haben mich Beispiele früh gelehrt, dass man in seiner Jugend eine große Idee fassen und sich in deren Dienst stellen muss, um sie wirksam und ganz durchsetzen zu können.'? Bereits damals entschied er sich auch für die grundlegende Richtung seiner späteren wissenschaftlichen Tätigkeit: „Nun war ich davon überzeugt, dass es die Geisteswissenschaften — und namentlich die Literaturen sind, denen ich mich endgültig zuwenden müsste.“ Und auf die Frage „welcher Literatur sollte ich mich nun zuwenden, nach welcher Richtung sollte ich mich orientieren?“ gab er die Antwort: „Die lebhafte Fähigkeit der Assoziation, eine entschieden nach dem Synthetischen gerichtete Geistestätigkeit führte mich immer wieder zur Vergleichung ...“ Die Entscheidung für die Richtung seiner späteren wissenschaftlichen Laufbahn war also bereits dem Abiturienten klar: Nicht ausschließlich diese oder jene Literatur, sondern „Vergleichung‘“, d.h. Komparatistik. 12 Gragger-Zitate aus der verlorenen Selbstbiographie erhalten geblieben in: Becker, Carl Heinrich: Robert Gragger. In: Ungarische Jahrbücher, 1927, Bd. 7, S. 6-7. + 177 +

structurelles

Custom

Image Metadata

Largeur de l'image
1830 px
Hauteur de l'image
2834 px
Résolution de l'image
300 px/inch
Taille du fichier d'origine
1.12 MB
Lien permanent vers jpg
022_000039/0177.jpg
Lien permanent vers OCR
022_000039/0177.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

S'identifierS'inscrire

Connexion utilisateur

eduId Login
J'ai oublié mon mot de passe
  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu