Aller au contenu principal
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu
S'identifierS'inscrire
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Aperçu
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Aperçu
  • PDF
  • Afficher les métadonnées
  • Afficher le lien permanent
Auteur
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0289
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Page 290 [290]
  • Aperçu
  • Afficher le lien permanent
  • JPG
  • TIFF
  • Précédente
  • Suivant
022_000038/0289

OCR

XII. DEUTSCHSPRACHIGE UNGARNBILDER UM 1800! o> Die Bilder, die sich ein Volk oder eine unter gewissen Aspekten mehr oder weniger homogene Bevölkerung eines geographischen Raumes von Land und Leuten einer anderen Region macht, sind jeweils Vorstellungen, die lediglich approximative Kenntnisse von dem Abgebildeten (in unserem Falle von dem Vielvölkerkönigreich Ungarn um 1800) vermitteln, gleichzeitig aber auch wichtige Informationen über die Schöpfer der Bilder (diesmal von deutschsprachigen Europäern) enthalten. Die Distanzen zwischen den Erkennenden und den zu Erkennenden können nie restlos aufgehoben werden; die den ständigen Änderungen ausgesetzten Korrelationen im jeweiligen Subjekt-Objekt-Verhältnis der Erkenntnisprozesse relativieren beiderseitig das entstehende Länder- bzw. Völkerimage. So können auch die deutschsprachige Vorstellungswelt über das ungarische Königreich um 1800 und die sozial- und kulturhistorisch bestimmte ungarische Wirklichkeit weder in den Details noch in der umfassenden Gesamtheit deckungsgleich sein. Welche große Bedeutung den regionalbedingten subjektiven Faktoren bei der Entstehung der einzelnen Länderbilder zukommt, veranschaulichen u. a. die stark divergierenden Polenbilder der Deutschen und der Ungarn, die in Vergangenheit und Gegenwart in hohem Maße unterschiedlichen Türkenbilderin Deutschland undin Ungarn, aberauch diegrundverschiedenen historischen Franzosenbilder und sogar die geringfügigeren Abweichungen in den Italienbildern der beiden Länder. Das Problem ist andererseits, dass man wohl annehmen könnte, dass sich das jeweilige Gesamtbild auf Grund einer Reihe von einzelnen Bildern zusammensetzt. Merkwürdig ist dabei nur, dass diese These auch umgekehrt ihre Richtigkeit hat: Auch das schon immer vorhandene Gesamtbild prägt nämlich die individuellen Bilder, die höchst individuellen poetischen Metaphern miteinbegriffen. Bei der Erarbeitung der Völker- und Länderbilder scheint sogar der deduktiven Denkweise eine größere Bedeutung zuzukommen als der Zusammenfügung induktiv erwogener Einzelschlüsse. ! Die ursprüngliche Fassung dieses Kapitels wurde als Konferenzvortrag am 25. Mai 1995 während einer Tagung der Südosteuropa-Gesellschaft in Hamburg gehalten und erschien in Fischer, Holger (Hg.): Das Ungarnbild in Deutschland und das Deutschlandbild in Ungarn. München: Südosteuropa-Gesellschaft, 1996, S. 31-45. .289 +

structurelles

Custom

Image Metadata

Largeur de l'image
1831 px
Hauteur de l'image
2835 px
Résolution de l'image
300 px/inch
Taille du fichier d'origine
1.08 MB
Lien permanent vers jpg
022_000038/0289.jpg
Lien permanent vers OCR
022_000038/0289.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

S'identifierS'inscrire

Connexion utilisateur

eduId Login
J'ai oublié mon mot de passe
  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu