Aller au contenu principal
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu
S'identifierS'inscrire
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Aperçu
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Aperçu
  • PDF
  • Afficher les métadonnées
  • Afficher le lien permanent
Auteur
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0180
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Page 181 [181]
  • Aperçu
  • Afficher le lien permanent
  • JPG
  • TIFF
  • Précédente
  • Suivant
022_000038/0180

OCR

VII. DEUTSCHSPRACHIGE SCHAUSPIELKUNST UND DRAMATIK IM ALTEN PEST-OFEN das erhoffte Ziel unbedingt erreicht zu haben. Eine Aufzeichnung des Hallenser Buchhändlers Friedrich Christoph Dreyßig, der 1784 während einer Geschäftsreise die ungarische Aufführung eines Dramas durch Ofner Schauspieler erlebte, schilderte den mehr als fragwürdigen Erfolg mit den folgenden Worten: Am Fuße des Festungsberges steht noch ein Comödienhaus. Ich besuchte es, verließ es aber bald wieder, da heute ungarisches Schauspiel war. Für einen echten Ungarn soll dies aber eine wahrhafte Comödie sein; denn da viele Schauspieler gar nicht ungarisch sprechen können und doch ihre Rolle herbeten, so sollen sich die größten Mißverständnisse daraus ergeben, welche die Zuschauer im traurigsten Trauerspiel lachen machen.” Erste voriibergehende Ergebnisse des ungarischen Schauspiels konnten in der Hauptstadt des Königreichs eigentlich nur zur Zeit der Ofner Landtage bzw. unmittelbar danach jeweils fiir wenige Jahre erzielt werden. Dabei setzte sich das deutschsprachige Ungarn mit imposanter Konsequenz fiir die Förderung der ungarischsprachigen Kultur ein. Johann Ludwig Schedius, ungarndeutscher Professor für Ästhetik an der Pester Universität, hat z. B. 1792 an der Seite von Ferenc Kazinczy auch bei der Eröffnung des ersten ungarischen Theaters in Ofen von Läszlö Kelemen Pate gestanden. Der zipserdeutsche Jacob Glatz verstand die Bedeutung dieses Unternehmens auch Jahre später noch zu würdigen: Bey dieser Gelegenheit will ich auch einiges über das ungarische National-Iheater in Pesth sagen. Vor einigen Jahren kam [...] hier eine ungarische SchaupielerGesellschaft zu Stande, deren Mitglieder meistens von Adel waren. Ihre Absicht war, den Geschmack der Nation nach und nach zu veredeln, sie für feinere Unterhaltung zu stimmen, den Patriotismus zu wecken und zu erhalten, und bey dieser Gelegenheit auch die vaterländische Sprache mehr auszubilden. Ein sehr schöner Zweck.’? Dass dieses Theater kurz nach dem Ofner Landtag, als der ungarische Adel Ofen verließ wegen mangelnder Rentabilität einging, lag ebenfalls — wie im Falle der ungarischen Presseerzeugnisse - in erster Linie an dem fehlenden ungarischen Publikum und weniger an den divergierenden GeschäftsRexa, Dezső: Az első magyar színielőadások Pesten €es Budän [Die ersten ungarischen Bühnenaufführungen in Pest und Ofen]. In: Tanulmänyok Budapest mültjäböl [Studien aus Budapests Vergangenheit]. Red. v. Albert Gardonyi u. Karoly Némethy. Bd. 3. Budapest: 1934, S. 129. Vgl. auch Karl M. Kertbeny: Zur Theatergeschichte von Budapest. In: Ungarische Revue. Bd. 1. Leipzig / Berlin / Wien: 1881, S. 639. [Glatz, Jacob]: Freymüthige Bemerkungen eines Ungars über sein Vaterland. Auf einer Reise durch einige Ungarische Provinzen. Teutschland: 1799, S. 323-325. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 3, S. 46-48. «180 +

structurelles

Custom

Image Metadata

Largeur de l'image
1831 px
Hauteur de l'image
2835 px
Résolution de l'image
300 px/inch
Taille du fichier d'origine
1.15 MB
Lien permanent vers jpg
022_000038/0180.jpg
Lien permanent vers OCR
022_000038/0180.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

S'identifierS'inscrire

Connexion utilisateur

eduId Login
J'ai oublié mon mot de passe
  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu