Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Author
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0146
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 147 [147]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000038/0146

OCR

VI. INHALTSTYPOLOGISCHE VERANDERUNGEN IN DER DEUTSCHSPRACHIGEN DICHTUNG... Prozent aller Ofen Pest Insgesamt , Einwohner Slowaken 1.124 4.187 5.311 4,58 % Juden 1.537 12.642 14.179 12,22 % Rumänen 8 198 206 0,18 % Sonstige Nationalitäten 0 420 420 0,37 % Insgesamt 32.118 83.866 115.984 100,00 % Die Zusammensetzung der Einwohner von Pest-Ofen nach ihren Nationalitäten laut Volkszählung von 1851? In einer 1850 veröffentlichten dreiteiligen ungarischen Monographie®* über Ungarn fallen die Proportionen für die magyarischen Bürger von Pest-Ofen etwas ungünstiger als in der oben angeführten Tabelle aus: Die Angaben zu Pest stimmen zwar in beiden Fällen genau überein (31.965 Ungarn, 33.884 Deutsche, 12.642 Juden), sie liegen aber unter Buda (Ofen) in der ungarischen Statistik jeweils höher (7.555 Ungarn, 27.939 Deutsche, 4.967 Juden).” Vermutlich wurden hierzu auch die Bevölkerungszahlen von Altofen einbezogen, waren ja die beiden Städte über Neustift (Ujlak) schon seit Jahrzehnten praktisch zu einer Stadt zusammengewachsen. Demnach hätte die Deutschsprachigkeit in der hauptstädtischen Region mit 61.823 Deutschen und 17.609 Juden im Jahre 1850 gegenüber insgesamt 39.520 Ungarn beinahe eine Zweidrittelmehrheit gehabt.’ Allerdings wurde an einer anderen Stelle des Ungarnbuches behauptet, dass es von den insgesamt 900.000 deutschen Stadtbürgern des Königreichs „kaum hunderttausend gibt, die Ungarisch nicht können, bei denen aber die deutsche Sprache in Mode ist und die sich deutsch unterhalten“.?” In den anderthalb Jahrzehnten um 1800 wurden in den Städten des Landes lediglich etwa 15% aller im breiten Sinne des Wortes literarischen Texte ungarisch veröffentlicht, verkauft und bei 'Iheateraufführungen rezitiert. Dagegen machte die deutscheLiteratur Ungarns 1846, wie Kertbenyberichtete, 33 Siehe in Budapest törtenete. A török kiüzesetöl a märciusi forradalomig [Die Geschichte von Budapest. Von der Vertreibung der Türken bis zur Märzrevolution]. Red. v. Domokos Kosary. Budapest: Akadémiai Kiad6, 1975, S. 399; Ofner Bezirkdetails siehe dazu in Greszl, Franz: Ofen-Buda. München: Verlag des Südostdeutschen Kulturwerks, 1984, S. 97. 34 Härmas Kis-Tükör, melly Magyarorszäg’ I. Legüjabb földleiräsät, II. Régibb és legújabb polgári állapotát, III. A magyar nemzetnek régibb és legújabb történetét híven ábrázolja [Dreiteiliger kleiner Spiegel von Ungarn mit getreuer Schilderung I. der Erdbeschreibung, II. der älteren und neuesten bürgerlichen Verhältnisse, III. der älteren und neuesten Geschichte der ungarischen Nation]. Pest: Trattner es Kärolyi, 1849/50, 192; 141; 112 S. 3 Ebd., Teil 1, S. 132. 36 Um diese Zeit waren ja auch sie deutschsprachig, siehe oben. 37 „ki magyarul nem tud, de kiknel a’ nemet nyelv divatoz ’s kik németiil tarsalognak” (ins Deutsche übersetzt vonLL. T.), ebd., Teil 1, S. 6. + 146 +

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1831 px
Image height
2835 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
1.18 MB
Permalink to jpg
022_000038/0146.jpg
Permalink to ocr
022_000038/0146.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu