Aller au contenu principal
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu
S'identifierS'inscrire
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Aperçu
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Aperçu
  • PDF
  • Afficher les métadonnées
  • Afficher le lien permanent
Auteur
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0137
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Page 138 [138]
  • Aperçu
  • Afficher le lien permanent
  • JPG
  • TIFF
  • Précédente
  • Suivant
022_000038/0137

OCR

VI. INHALTSTYPOLOGISCHE VERANDERUNGEN IN DER DEUTSCHSPRACHIGEN DICHTUNG DES KONIGREICHS IM ZWEITEN VIERTEL DES 19. JAHRHUNDERTS! o> 1. NATIONALES ENGAGEMENT FUR UNGARN — DEUTSCHSPRACHIGES UNGARNIMAGE „VON INNEN“ 1846 erschien im alten Pest-Ofen (als Erscheinungsort wurde sogar im Impressum des entsprechenden Bandes die Zukunft vorwegnehmend Budapest verzeichnet) ein recht umfangreiches deutschsprachiges Gedicht mit dem Titel Heimgruß. Wie seit den Anfängen der deutschsprachigen urbanen Lyrik in Ungarn, bereits vom ausgehenden 18. Jahrhundert, wurde darin unter Heimat mit bürgerlich patriotischer Gesinnung das ganze ungarische Königreich verstanden.’ Der Horizont des Titelwortes erweiterte sich in Raum und Zeit, und das Gedicht wurde somit zu einem der unzähligen deutschen, d. h. deutsch geschriebenen Oden auf das ungarische Vaterland vor 1848, wie dies z. B. ihre zweite Strophe (mit dem Lob auf den Reichtum des Landes) sowie die dritte (mit der Würdigung der heroischen Kämpfe seiner Bevölkerung in der Vergangenheit) besonders prägnant zum Ausdruck brachte: Mein Vaterland, Du süßes Land! Der Himmel hat mit milder Hand Von allen Schätzen auf der Erd! Die reichste Fülle ausgeleert In deinen üppig blühend Schooß; D’rum reich wie groß War stets dein Loos. ! Dieursprüngliche Fassung dieses Kapitels wurde am 15. September 1998 als Konferenzvortrag während der Tagung der Internationalen Lenau-Gesellschaft in Mosonmagyarövär gehalten und erschien im Lenau-Jahrbuch, Jg. 25, Hg. v. H. Zemann. Wien-Stockerau: 1999, S. 87-100. ? Hugo, Carl: Heimgruß [2. u. 3. Strophe]. In: Jahrbuch des deutschen Elements in Ungarn. Mit Originalbeiträgen namhafter Schriftsteller, hg. u. red. v. Carl Maria Benkert [bekannt unter dem magyarisierten Namen Karl Maria Kertbeny], Jg. 1, Budapest: 1846, S. 11-16. ® Vgl. dazu Kap. V/1, V/2 u. V/3. «137 +

structurelles

Custom

Image Metadata

Largeur de l'image
1831 px
Hauteur de l'image
2835 px
Résolution de l'image
300 px/inch
Taille du fichier d'origine
867.61 KB
Lien permanent vers jpg
022_000038/0137.jpg
Lien permanent vers OCR
022_000038/0137.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

S'identifierS'inscrire

Connexion utilisateur

eduId Login
J'ai oublié mon mot de passe
  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu