OCR Output

V. UNGARNDEUTSCHE HEIMAT- UND VATERLANDBILDER UM 1800

lesenden Bürger des Königreichs an, welche schließlich die gleiche Identität
mit ihrem Lande förderten, wie diese gleichzeitig unter ihren ungarischen
Landsleuten immer stärker aufbrach.

Was den seiner Identität nach eher deutsch orientierten Dichter, den Ofner
Köffinger, mit seinem Publikum, den deutsch lesenden Ungarn miteinander
tatsächlich verband, war im Grunde genommen die gemeinsame Sache von
Deutschen, Österreichern und Ungarn (mit einem Wort von Mitteleuropäern)
in der Zeit zwischen 1807 und 1814, zwischen der Erhebung gegen die
Franzosen bis zur Niederlage Napoleons. In diesem Sinne überraschen uns
heute noch die der aufgeklärten Humanität verpflichteten inhalttypologischen
Beziehungen und die verblüffenden formalen Übereinstimmungen zwischen
folgendem Napoleongedicht von Köffinger von 1807, noch aus der Zeit vor den
Anfängen der Befreiungskriege, und dem des damals begabtesten ungarischen
Lyrikers, Däniel Berzsenyi von 1814, aus der Zeit der Niederlage Napoleons:

Johann Paul Köffinger: An einen großen Helden (1807)°'

Glaubst du, der Tempel des Ruhms sei Mörderhöhle geworden,

Dass du mit dreistem Schritt nahest dem Heiligthum dich?

Hast du die Hekatomben von Menschen der Menschheit geopfert?

Oder sanken sie dir, dir nur ein Opfer dahin?

Gab dir nicht Tugend das Schwert in die Hand, nur Blutgier und Ehrsucht,
Wehe dir dann, o Held! und unsterbliche Schmach.

Clio taucht in der Unschuld Blut den Pinsel und malet

Dich den Enkeln. Mit Fluch wenden von dir sie den Blick.

Dániel Berzsenyi: Napoleonhoz (1814)?

Nem te magad győztél, hanem a! kor" lelke: szabadság,
Mellynek zászlójit hordta dicső sereged.

A" népek fényes csalatásba merűlve imádtak,

"S a" szent emberiség! sorsa kezedbe került.

Ám de te azt tündér kényednek alája vetetted,

"S isteni pálmádat váltja tövís koszorú.

A melly kéz föl emelt, az ver most porba viszontag:

Benned az emberiség" ügye boszulva vagyon.

Köffinger, Johann Paul: An einen großen Helden. In: Zeitung für Herren und Damen. Pest:
1807, Nr. 9,5. 72. Hervorhebungen L. T. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 1, S.
180.

Berzsenyi, Däniel: Összes müvei [Sämtliche Werke]. Bd. 1, Red. u. hg. v. Oszkär Merenyi.
Budapest: Akademiai Kiadö, 1979, S. 114.

+ 134 +