Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Author
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0118
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 119 [119]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000038/0118

OCR

V. UNGARNDEUTSCHE HEIMAT- UND VATERLANDBILDER UM 1800 li. AsscHN. LEUTE. — DEUTSCHE. 129 „star aliorum civium — ejusdem loci, pro posse ipso„ rumtaxam contribuant: tajnen. ss u. s. w) und weil sich in dem Zunft-Privilegium des Königs Matthias kein Unterschied der Nationen vorfand, triumphirten die ungrischen Fleischhacker im J. 1507, und erhielten gleich den Deutschen, das Zunft- und Meisterrecht. — Beynahe noch ärgerlicher gieng’s in der Haupt-und Residenzstadi Ofen zu. Ein uraltes Statut (aæntiqua conditio; Bonrisıus Dec. III. Lib. IV. erzählt die Sache) galt daselbst, nach welchen ein Jalır lang ein Deutscher, hernach eben so lang ein Unger das Richteramt zu verwalten hatte. Als aber die Deutschen, um die Zeit, als Albrecht König wurde, sich an jenes Statut nicht mehr kehren wollten, trat das Faustrecht mit seinen höllischen Furien, Raub und Mord in die Mitte; man plünderte die Häuser, und bedeckte die Ofner Gassen mit den Leibern der Erschlagenen. §. 27. Deutsche. Reine Nation, weder der alten noch der neuen Welt, ist so zerstreut in allen Welttheilen, und unter jeder Zone zu finden, und denkt und handelt in diesem Verstande mehr cosmopolitisch, als die deutsche. Sogar auf die Enkel der Teutonen in Ungern, scheint sich dieser allgewaltige Trieb, die Welt, wie sie sagen zu probiren, verpflanzt zu haben. Es giebt Deutsch-Unger , welche in Nord- America Bürger sind, und wenigstens vor der Josephinischen Militär -Conscription , gab es ungrischdeutsche Handwerksbursche, welche West-und Ost-Indien gesehen hatten. Ueberhaupt müssen viele Deutsche in Ungern , z. B. um Oedenburg und den Neusiedler See, schon seit Ungr. Statist. I. Thl. I dem Einleitende Worte über die Deutschen im ersten Band der Schwartner’schen Statistik * 118 +

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1831 px
Image height
2835 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
796.8 KB
Permalink to jpg
022_000038/0118.jpg
Permalink to ocr
022_000038/0118.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu