Aller au contenu principal
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu
S'identifierS'inscrire
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Aperçu
022_000009/0000

Felvilágosodás és babonaság. Erdélyi néphiedelem-gyűjtés 1789–90-ben

  • Aperçu
  • PDF
  • Afficher les métadonnées
  • Afficher le lien permanent
Auteur
Miskolczy Ambrus
Title (EN)
Enlightenment and Superstition. Collection of folk beliefs in Transylvania in 1789–1790
Field of science
Néprajz / Ethnography (12858)
Series
Fontes Ethnologiae Hungaricae
Type of publication
forráskiadás
022_000009/0235
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Page 236 [236]
  • Aperçu
  • Afficher le lien permanent
  • JPG
  • TIFF
  • Précédente
  • Suivant
022_000009/0235

OCR

3. Man nimmt, besonders von den Haasen das Schweifl weg, und trägt solche immer in der JagdTasche. Notlatio]. Dieses letztere beobachten insonderheit die Wallachischen Schützen sehr genau, weswegen man selten von ihnen einen Hasen, mit samt dem Schweifel zu kaufen kriegt. B. Gegenmittel Man füllet die verhaxte Flinte mit Urin, und hängt sie in den Rauch, als bald erscheint der Hexenmeister und spricht sie looß. Not[atio]. Ganz natürlich, der Urin löset den angesetzten Pulverschmutz, und Rost, in der Flinte auf, und so thut sie ihre vorige Dienste wieder. [V.] 8. Jäger, die auf dem Wege zur Jagd begriffen sind werden sehr böse, wenn man sie fraget: Wohin? Weil sie glauben, an diesem Tage nicht glücklich zu seyn. [V.] 9. In der HimmelfartsWoche, darf nicht mit dem Bleiel gewaschen werden. Denn so weit der Schlag vom Bleiel im Felde kan gehöret werden, so weit wird auch dieses Feld vom Hagel geschlagen. [V.] 10. Wenn die Weiber im Kindbette sind, so soll niemanden, am wenigsten aber einer säugenden Frau etwas aus dem Hause aus geborgt, oder weg gegeben werden, ansonsten dadurch der Kindbetterin die Milch geraubet wird. Gegenmittel Man röstet oder bäet eine Schnitte Brod und darauf melcket eine iede Frau aus ihrer eignen Brust, etwas Milch; dieses Brod theilen und eßen alsdann, die beyden säugenden Weiber mit ein ander, so kriegt die Kindbetterin ihre verlohrne Milch wieder. [V.] 11. Daß ein Hund, welcher gestohlen worden, oder sich auf der Reise vom Eigenthümer verlohren hat, wieder kommen muß. [VorwahrungsMittel] 1. Man kriecht in den Ofen, stecket den Kopf in den Rauchfang, bestimmt den Nahmen des Hundes, und schreyet aus vollen Halse dreymal: N. te! so wie ich in diesem Rauch nicht bestehen kan, so solst auch du nicht bestehen können, bis du nicht nach Hause kommest. Oder 2. Man ruft dem Hunde auch durch eine Rad-Nabe. 12. Bey Kaufleuthen, und Weinschenckern ist es auch noch sehr im Brauch, am Montag sowohl, als auch von dem neuanzuschneidenden Stück Tuch, Band p. p. und von dem neuanzuzapfenden Wein, Brandtwein p. p. gar nichts auf Borg zu geben, ansonsten die gantze Woche auf Borg begehrt würde, und das gantze Stück p. Wein p. auf Borg weg gienge. Dieses wären also einige wenige Schritte, in das, beynahe unbegräntzte Feld, des bey dem ländlichen Pöbel befindlichen Aberglaubens, von einem geringen Beobachter aus Kreutz. 235

structurelles

Custom

Image Metadata

Largeur de l'image
1949 px
Hauteur de l'image
2776 px
Résolution de l'image
300 px/inch
Taille du fichier d'origine
1.02 MB
Lien permanent vers jpg
022_000009/0235.jpg
Lien permanent vers OCR
022_000009/0235.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

S'identifierS'inscrire

Connexion utilisateur

eduId Login
J'ai oublié mon mot de passe
  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu