Aller au contenu principal
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu
S'identifierS'inscrire
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Aperçu
022_000064/0000

Protestantism, Knowledge and the World of Science / Protestantismus, Wissen und die Welt der Wissenschaften

  • Aperçu
  • PDF
  • Afficher les métadonnées
  • Afficher le lien permanent
Title (EN)
Protestantism, Knowledge and the World of Science
Field of science
Történettudomány / History (12970)
Series
Collection Károli. Collection of Papers
Type of publication
tanulmánykötet
022_000064/0209
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Page 210 [210]
  • Aperçu
  • Afficher le lien permanent
  • JPG
  • TIFF
  • Précédente
  • Suivant
022_000064/0209

OCR

JÁNOS UGRAI wenn die Schüler oder Akademiker einen Skandal gemacht oder Wasser vom Brunnen gebracht hatten. Die Institution konnte nur so fortbestehen, wenn Sie eine weit verzweigte bzw. ausgefácherte Wirtschaft führte. Das Kollegium verfügte über Weingärten, Getreidefelder, Gärtnereien, eine eigene Mühle, Fleischerei, Kneipe und auch einen Steinbruch. In diesen bekamen auch die Studenten vielerlei Aufgaben. Neben dem traditionellen, feudalen Gehöft spielte die Finanzwirtschaft, die Kreditgewährung eine immer größere Rolle. Wegen den unübertragbaren adeligen Gütern gab es in dieser Epoche in Ungarn noch keinen Finanzmarkt und keine Banken. Nur einige Institutionen bildeten eine Ausnahme, so durften z. B. die kirchlichen und schulischen Kassen Kredit zu einem Zinssatz von 6 Prozent geben. Diese Möglichkeit nahm auch das Särospataker Kollegium in Anspruch. Es mangelte aber an alten, großen Stiftungen, und so mußte die Schule regelmäßig neue Gaben sammeln. Manchmal wurden ganz verzweifelte Pläne geschürt, um die Einnahme zu mehren. So wurden sogar die armen Gläubigen ins Sammeln auch einbezogen. Neben diesen ganz kleinen Hilfen gab es aber natürlich auch größere Fundationen mit einigen Tausend Forint von den adeligen Mittelbesitzern der Region. Und es gab einen substantiellen Unterschied zwischen der Särospataker und Debrecener Kredtigewährung: Debrecen konnte einige seiner alten und bedeutenden Stiftungen komplett und in einem Stück auf lange Frist ausleihen. Der fragmentierte Pataker Kapitalbestand hingegen wurde in viele Richtungen aufgeteilt und erschwerte dadurch sowohl die Registratur der Schuldner als auch das Eintreiben der Schulden. Die Pataker Bestrebungen waren mit der Zeit auch von Erfolg gekrönt. Trotz enormer Unsicherheiten und Schwankungen, gelang es dem Särospataker Kollegium ernstzunehmende Einnahmen zu verbuchen. Mit der Zeit wuchsen die Einnahmen in Särospatak so sehr an, dass das Kollegium damit auch den Wettbewerb mit dem Debrecener Kollegium aufnehmen konnte: so konnte man z. B. zwischen 1793-1803 in Särospatak cc.40 tausend, und auch in Debrecen nur 56 tausend Forint sammeln. Ähnliches können wir in Verbindung mit der Frage der schülerischen Beiträge beobachten: in beiden Kollegien gab es das Schulgeld, und die Schüler oder ihre Eltern mussten noch unter mindestens 5-6 weiteren Titeln Geldsummen einzahlen. Während das Schuldgeld in Debrecen eher nur symbolisch war, erreichte der Anteil der in Särospatak eingezahlten Beiträge gelegentlich ganze 20 Prozent der Gesamteinnahmen. Und die § "Rácz, István: Az ország iskolája. A Debreceni Református Kollégium gazdasági eröforräsai. Debrecen: Debreceni Református Kollégium, 1995, S. 143—216.; Hörcsik, Richárd: A Sárospataki Református Kollégium gazdaságtörténete 1800—-1919. Sárospatak: Borsod-Abaúj-Zemplén Megyei Levéltár, 1996, S. 17-92. + 208 +

structurelles

Custom

Image Metadata

Largeur de l'image
1843 px
Hauteur de l'image
2670 px
Résolution de l'image
300 px/inch
Taille du fichier d'origine
1.21 MB
Lien permanent vers jpg
022_000064/0209.jpg
Lien permanent vers OCR
022_000064/0209.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

S'identifierS'inscrire

Connexion utilisateur

eduId Login
J'ai oublié mon mot de passe
  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu