Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000064/0000

Protestantism, Knowledge and the World of Science / Protestantismus, Wissen und die Welt der Wissenschaften

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Title (EN)
Protestantism, Knowledge and the World of Science
Field of science
Történettudomány / History (12970)
Series
Collection Károli. Collection of Papers
Type of publication
tanulmánykötet
022_000064/0205
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 206 [206]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000064/0205

OCR

JÁNOS UGRAI philosophische Fácher rückten zurück und parallel dazu wurden Kenntnisse wie Mechanik, Statistik, Pádagogik, Gesundheitslehre, Künste — hauptsáchlich Zeichnen, technisches Zeichnen — in den Lehrplan eingebaut. Was den Inhalt des Geschichtsunterrichts anbelangt, enthielt es immer mehr Informationen über Ereignisse der modernen Epochen, und hier wurden die ersten größeren ungarischen weltgeschichtlichen Lehrbücher — nicht ohne jeglichen Radikalismus — veröffentlicht. Die juristischen Fächer boten praxisorientierte Kenntnisse. Die Geistigkeit der Schule verschrieb sich immer mehr derder nationalen Betrachtungsweise. Das wichtigste Zeichen dafür ist die Tatsache, dass der ungarsprachige Unterricht in der mittleren und oberen Unterrichtsstufe zuerst im Särospataker Kollegium, also im Gymnasium, im Jahre 1796 und in der Akademie 1818 eingeführt wurde. Diese Wende spiegelte sich aber auch im Unterrichtsmaterial der Fächer Geografie bzw. Geschichte wieder, in denen sich die Kenntnisse über die ungarische Nation vermehrten. Vielleicht ist es auch kein Zufall, dass die Bewegung zur Erneuerung der ungarischen Sprache teilweise mit dem Särospataker Kollegium verbunden war. Unter aktiver Mitwirkung von Ferenc Kazinczy versuchten sie — einstweilen ohne langfristigen Erfolg — ungarische Literaturgeschichte zu lehren. Im dritten Punkt ist es des Weiteren erredenswert über pädagogische, fachmethodische Innovation zu sprechen. Es wurde immer mehr kennzeichnend für die unterschiedlichen Fächer — z.B. für Pädagogik und physische Lehrinhalte, aber in erster Linie fürs Jurastudium —, dass die persönliche Meinung bzw. persönliche Initiative im Unterricht immer mehr begrüßt wurde. Die extrem lehrerorientierte Unterrichtsmethode geriet in Särospatak im einzigartig rasanten Tempo in den Hintergrund, was von enorm großer Bedeutung war. Hier wurden angesehene politisierende Eliten des Vormärz und der Revolution — wie beispielsweise Andräs Fäy, Lajos Kossuth, Läszlö Palöczy, Bertalan Szemere — sozialisiert.! Diese Lehrplanänderungen sind zwar in mehreren Phasen abzusondern, bilden jedoch eine kohärente Einheit. Die ersten Bestrebungen erschienen bereits in josephinischen Jahrzehnten, die die Integration der zeitgemäfen, modernen Physik- und naturwissenschaftlichen Kenntnissen erzielten. Die Epochengrenze ist auf den Zeitraum zwischen 1793 und 1796 zu datieren. Der 1 Szilagyi, Istvan: A gimnaziumi oktatasiigy torténete a magyarorszagi helv. Hitvallastaknal kiil6nös tekintettel a h. h. tanároknak Pesten 1860-ban tartott egyetemes értekezletére. In: Sárospataki Füzetek, Bd. 5., 1861, S. 224—-234; Kosáry, Domokos: Művelődés a XVIII. századi Magyarországon. Budapest: Akadémiai, 1996, S. 489; Ugrai, János: Önállóság és kiszolgáltatottság. A Sárospataki Református Kollégium működése, 1793-1830. Budapest: LHarmattan, 2007, S. 145—160. + 204 +

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1843 px
Image height
2670 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
1.19 MB
Permalink to jpg
022_000064/0205.jpg
Permalink to ocr
022_000064/0205.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu