Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000064/0000

Protestantism, Knowledge and the World of Science / Protestantismus, Wissen und die Welt der Wissenschaften

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Cím (EN)
Protestantism, Knowledge and the World of Science
Tudományterület
Történettudomány / History (12970)
Sorozat
Collection Károli. Collection of Papers
Tudományos besorolás
tanulmánykötet
022_000064/0132
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 133 [133]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000064/0132

OCR

PROTESTANTISCHE GELEHRTE UND DIE VERMITTLUNG MODERNER OKONOMIEKONZEPTE IN UNGARN ZUR WENDE DES 18. UND 19. JAHRHUNDERTS ——o— GYÖRGY KURUCZ EINLEITUNG Bei der Betrachtung des gesellschaftlichen und bildungsgeschichtlichen Wirkungsumfelds der Reformation in Ungarn, bietet sich als Ausgangspunkt der folgende Grundsatz: Verglichen mit dem in den nördlichen Gebieten Ungarns lebenden deutschsprachigen stádtischen Bürgertum und der in dieser Region sesshaften Slowakisch sprechenden Bevölkerung, die überwiegend lutherischer Glaubensbekenntnis war, wurden der in Transdanubien, in der Region zwischen der Donau und Theiss bzw. in den östlich der Iheiss liegenden Gebieten lebende und der kalvinistischen Glaubensbekenntnis angehörende Kleinadel und das Bauerntum ungarischer Nationalität mittels des mit der Zeit immer weiter ausgebauten Schulnetzwerks selber zu Trägern und Vermittlern von Bildung und Wissen. Ebenso gehörten in Siebenbürgen die, die sich des kalvinistischen Glaubens anschlossen, fast ausschließlich dem ungarischen Adel oder der ungarischen bäuerlichen Bevölkerung an. Die vom Puritanismus inspirierten Erweckungsbewegungen des 17. Jahrhunderts in Flandern und England, der geistige bzw. intellektuelle Ansporn mit englischen und flandrischen Wurzeln, die in Ungarn geborenen Werke und das von Räson durchdrungene und aufgeklärte Denken u.a. des ungarischen Jänos Tolnai Dali (1606-1660) und Jänos Apäczai Csere (1625-1659) zeugten auf Grund der immer greifbarer präsenten und allmählich früchtebringenden Verbundenheit mit westeuropäischen protestantischen Wissenszentren von bedeutenden Potentialen und Kapazitäten auf dem Gebiet des Wissenstranfers.! 1 Mályusz, Elemér, Magyarország története a felvilágosodás korában. Budapest: Osiris, 2002, S. 56-59., 148-151. Es war nicht ungewöhnlich, dass Apäczai sein aus wissenschaftsgeschichtlicher Sicht bedeutendes ezyklopädisches Werk in Utrecht herausgab: Magyar Encyklopaedia. Azaz minden igaz és hasznos Böltseségnek széprendbe foglalása és Magyar nyelven világrabotsátása Apatzai Csere János által. Utrajecti: Joannis á Waesberge, 1653. e 131"

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1843 px
Kép magassága
2670 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
986.79 KB
Permalinkből jpg
022_000064/0132.jpg
Permalinkből OCR
022_000064/0132.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde