Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000064/0000

Protestantism, Knowledge and the World of Science / Protestantismus, Wissen und die Welt der Wissenschaften

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Title (EN)
Protestantism, Knowledge and the World of Science
Field of science
Történettudomány / History (12970)
Series
Collection Károli. Collection of Papers
Type of publication
tanulmánykötet
022_000064/0042
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 43 [43]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000064/0042

OCR

FURSTENSPIEGEL IN DER PROTESTANTISCHEN LITERATUR UND PADAGOGIK Die Mahnreden für Euagoras und Nikokles. Aufgrund dieser Bücher können wir bereits einen Kanon aufstellen, in dem es anschaulich gemacht wird, wie sich ein König benehmen soll und welche Pflichten er hat.’ Diese Darstellung zeigt eine enge Verwandtschaft mit der Abbildung von Platon. Der Philosoph schrieb in seinem Werk über den Staat, im sechsten Buch skizzierte er bereits die königlichen Eigenschaften, dieses Ihema wurde im Weiteren auch im Staatsmann (Politikos) angesprochen. Eine wichtige Gruppe bedeuten die neupythagoreischen Schriftsteller, z. B. Diotogenes, Sthenidas und Ekphantos, die über den frommen Herrscher, der als ein irdischer Vertreter der Gottheit gilt, erörtern. Die aus dem 3. und 2. Jh. stammenden Quellen gelten als Bindeglied zwischen dem Heidentum und Christentum, weil sie eben die göttliche Berufung des Königs beschreiben. Die Frömmigkeit, also auf Griechisch Eusebeia oder Hosiotes, in der lateinischen Sprache Pietas, bildet den Grundpfeiler der Definition des guten Herrschers.° Werfen wir einen Blick auf die lateinischen Werken. Drei Beispiele sollen hier bloß angeführt werden. Cicero, einer der bedeutendsten lateinischen Autoren stellte in seinem Werk De officiis (Von den Pflichten) ein bürgerliches Ethos dar. Grundsätzliche Begriffe sind honestum und utile — das Ehrliche und das Nützliche, die sich auf den Nutzen des ganzen Staates beziehen. Es handelte sich hier um den gemeinen Nutzen, der später während des 19. Jahrhunderts, nachdem die Ethik und Politik von Machiavelli voneinander getrennt wurden, eine andere Bedeutung erhielt. Seneca erörterte in seinem Werk De clementia — d.h. Über die Milde, wieweit der Herrscher großzügig sein sollte. Clementia gilt im Römischen Reich als eine Haupttugend, besonders wenn wir an den berühmten C/upeus virtutis, an den Ehrenschild des Augustus denken, den der Senat Augustus für seine Großmütigkeit (virtus), Milde (clementia), Gerechtigkeit (iustitia) und für seine ” Mandilaras, Basilius G. (Hgg.): Opera omnia. Isokrates. Bibliotheca Scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana. Tom. 1-3., Monachii / Lipsiae: K. G. Saur, 2003.; Csizy, Katalin K.: Emperor and Priest. In: Acta Antigua Academiae Scientiarum Hungariae, Bd. 50., Heft 4, 2010, S. 419-430., bes. S. 425. Hense, Otto (Hgg.): Ioannis Stobaei Anthologii Libri Duo Posteriores. Tom. 1-2., Berolini: Weidmann, 1958, Tom. 2., S. 36ff., S. 79-81., 263-279.; Thesleff, Holger: An Introduction to the Pythagorean Writings ofthe Hellenistic Period. In: Acta Academica Aboensis, Humaniora, Bd. 24., Heft 3, 1961, S. 7ff.; Delatte, Louis: Les Traites sur la Royauté d’Ecphante, Diotogéne et Sthénidas. (Bibliothèque de la Faculté de Philosophie et Lettres de l’Université de Liège, fascicule XCVII), Liège / Paris: E. Droz, 1942, S., 151.; Csizy, Katalin K.: Uber die Relation zwischen den Tugenden eines Priesters und eines Herrschers. Die Brieffragmente 89a und 89b von Julian dem Abtriinnigen. In: Acta Academiae Scientiarum Hungariae, Bd. 50., Heft 1, 2010, S. 79-87. bes. S. 84—85; dies., Emperor, S. 425ff. + Al +

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1843 px
Image height
2670 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
1.2 MB
Permalink to jpg
022_000064/0042.jpg
Permalink to ocr
022_000064/0042.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu