Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000039/0000

Schnittpunkte Band II. Studien zur Germanistik und Hungarologie

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Author
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. II. Studies In Germanistics and Hungarology
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000039/0271
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 272 [272]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000039/0271

OCR

BEGEGNUNGEN MIT DER DEUTSCHEN LITERATUR Schneider, erinnert seit dem 29. 12. 1996? in Budapest eine Gedenktafel mit folgender (hier ins Deutsche übersetzter) Würdigung: An dieser Stelle befand sich die Werkstatt des Kartenstechers Joseph Schneider. Hier wurde die ungarische Karte hergestellt, anno 1836 In Erinnerung an den Freiheitskampf des Wilhelm Tell geht sie seither das nationale Bewusstsein der spielfreudigen Landsleute anregend von Hand - zu Hand Gedenktafel des Kartenstechers Joseph Schneider Ganz im Gegenteil dazu war Ludwig Börne in entsprechender Vormärzstimmung der Meinung, dass der Autor dieses Dramas kleinbürgerlich gesinnt und sein Wilhelm Tell sogar — wie er schrieb - „ein großer Philister“ gewesen sei.'? Dagegen identifizierte sich der Ungar Sándor Petőfi — merkwürdigerweise wie Börne dem europäischen Vormärz verpflichtet - in einem Gedicht vom Ende 1846, gerade als er sich für revolutionäre Wandlungen seines Landes einzusetzen 12 Der 29. Dezember ist in Ungarn seither „Der Tag der ungarischen Spielkarte“. Mehr darüber sowie über die Geschichte der ungarischen Tell-Karte siehe in der besonders informativen Studie von Janoska, Antal: A magyar kärtya törtenete, ikonogräfiäja, keszitöi [Geschichte, Ikonographie, Hersteller der ungarischen Spielkarte]. Aetas, Jg. 14 (1999), S. 147-165. Siehe auch Zsoldos, Benő: A játékkártya és törtenete [Die Spielkarte und ihre Geschichte]. Budapest: Gondolat Könyvkiadö [Gondolat Buchverlag], 1980, 127 S. Börne, Ludwig: Ueber den Charakter des Wilhelm Tell in Schiller’s Drama [1828]. In: Börne, Ludwig: Gesammelte Schriften, Bd. I. Dramaturgische Blätter. Erste Abteilung. Hamburg: bei Hoffmann und Campe, 1829, S. 54-63, hier S. 55. 1 u + 271

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1830 px
Image height
2834 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
962.62 KB
Permalink to jpg
022_000039/0271.jpg
Permalink to ocr
022_000039/0271.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu