LÁSZLÓ TARNÓI: SCHNITTPUNKTE. STUDIEN ZUR GERMANISTIK UND HUNGAROLOGIE
Karl Hofer: Die schwarzen Zimmer (II. Fassung)*°
Da ist eine Zeit geendet,
da taucht die Zukunft empor;
was alles an Menschsein verschwendet,
einmal bricht es wieder hervor,
und einmal zu Grabe getragen
wird die Unmenschlichkeit,
die den Menschen in Ketten geschlagen,
die ferne so finstere Zeit.”
Auch die Empfindung der Unzulänglichkeit solcher Verse mochte Fihmann
dazu bewogen haben, bei einer Umschau unter tschechischen und ungarischen
Dichtern nach poetischen Impulsen zu suchen, welche die vermeintlichen
Reste der geistesverbildenden Vergangenheit zu bewältigen verhießen. Die
Nachschöpfung ihrer Gedichte war somit von entscheidender Bedeutung auf
*° Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin, 1953 erworben durch das Land Berlin, 1943,
Inv. Nr. B 2, (Foto ©: Nationalgalerie, SMB / Andre van Linn, HUNGART © 2020).
* Fühmann, Franz: Auf einen alten Friedhof. In: Fihmann, Gedichte und Nachdichtungen, S.
30.