Aller au contenu principal
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu
S'identifierS'inscrire
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Aperçu
022_000039/0000

Schnittpunkte Band II. Studien zur Germanistik und Hungarologie

  • Aperçu
  • PDF
  • Afficher les métadonnées
  • Afficher le lien permanent
Auteur
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. II. Studies In Germanistics and Hungarology
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000039/0236
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Page 237 [237]
  • Aperçu
  • Afficher le lien permanent
  • JPG
  • TIFF
  • Précédente
  • Suivant
022_000039/0236

OCR

LÁSZLÓ TARNÓI: SCHNITTPUNKTE. STUDIEN ZUR GERMANISTIK UND HUNGAROLOGIE Im drei Jahre später geschriebenen Gedicht mit dem Titel Rundfunk?vermittelt die schnoddrig, süß, berauscht und hämmernd heulende Tonflut der modernen kosmopolitischen Jazzmusik ein dekadent betäubendes Lebensgefühl und kulminiert schließlich am Gedichtende über Bezugnahmen zum letzten Trommeln, den Trommelschlägen der Exekution, in Vorahnungen eines berauschten Totentanzes der Menschheit. Welch andere Töne sind hier zu hören als das „lila Lied“ des Schlipses in einem Schaufenster des Großstadtmorgens in der par excellence impressionistischen Bilderreihe des vorigen Gedichtes! Tatsächlich zerschellen auch darin sämtliche fein gewebte Farben, Töne und Lichtspiele am plötzlich einbrechenden schrillen Tageslärm. Doch stieg auch noch da das poetische Wunder in der Begegnung des „Mädchens vorm Werktor“ mit dem Glanz der „Sonne“ auf, das zwar „niemand sah“, aber dank diesem Hinweis wir Leser, doch alle in geheimer Vertrautheit mit dem Dichter miterleben konnten. 'Ihematischen Kontrapunkt nennt man diese Art Spannungen lösende Harmonie in einem Kunstwerk. Nichts dergleichen gibt es im Rundfunk. Die technische Errungenschaft eröffnet das synchrone Erlebnis der Welt, bei deren poetischer Reflexion Ärpäd Töth sich plötzlich in den Grenzbereichen des Impressionismus und des Expressionismus befindet. Der tosende Rausch - lähmend und aufwühlend — überflutet die Welt mit betäubenden „Röcheln“, „Schreien“ und „Flüchen“ vom Indus bis Kongo, vom „Schottendudelsack“ bis „Asiens Kulis,“ von „russischen Steppen“ bis „des Magyarenlands verwaiste Felder“.*! Das Globale vermittelt dabei mit seiner grauenvollen Kakophonie nur Schauer erregendes Durcheinander, im dröhnenden Lärm herrscht unüberwindbar nur noch beängstigende Einsamkeit. (Der entsetzliche Trommler erinnert dabei an das poetische Trommlerbild im deutschen Gedicht von Fühmann Die schwarzem Zimmer*? und an das entsprechende Bild von Carl Hofer.) Rundfunk Ich hab die Kopfhörer des Radios aufgesetzt, Da auf der Straße schon der Abend endet. Dunkel ist auch mein Herz. Doch lausche jetzt: Irgendein Jazz von fern her wird gesendet. 2 © Toth, Arpad: Rundfunk [Radio]. Ubers. v. Andreas Karpati. In: ebd., S. 60 f. Zur ungarischen Anwendung dieses Begriffs siehe Anm. Nr. 25. im Kap. „Kosmische Metaphern der verlorenen Zuversicht ...“ Letztes Bild im Ungarischen mit dem Attribut ‚csonk‘ [dt. verstümmelt] ist an dieser Stelle — wie in vielen anderen Gedichten von Árpád Tóth nach 1920 - ein deutlicher Hinweis auf Ungarns Nachkriegslage. Fühmann, Franz: Zu drei Bildern Carl Hofers. In: Gedichte und Nachdichtungen. Rostock: Hinstorff Verlag, 1978, S. 22 f. 3 Ss 3 32 + 236 +

structurelles

Custom

Image Metadata

Largeur de l'image
1830 px
Hauteur de l'image
2834 px
Résolution de l'image
300 px/inch
Taille du fichier d'origine
1.13 MB
Lien permanent vers jpg
022_000039/0236.jpg
Lien permanent vers OCR
022_000039/0236.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

S'identifierS'inscrire

Connexion utilisateur

eduId Login
J'ai oublié mon mot de passe
  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu