Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000039/0000

Schnittpunkte Band II. Studien zur Germanistik und Hungarologie

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Szerző
László Tarnói
Cím (EN)
Intersection Points, vol. II. Studies In Germanistics and Hungarology
Tudományterület
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Sorozat
Collection Károli
Tudományos besorolás
tanulmánykötet
022_000039/0181
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 182 [182]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000039/0181

OCR

VERSUCH EINES PORTRATS DES ROBERT GRAGGER an der Budapester Universität 1909 mit der germanistischen Dissertation über Karl Beck und die deutschsprachige politische Dichtung.” Die Anfänge der (hochschul)pädagogischen und wissenschaftlichen Karriere (1909-1916) Nach seinem Universitätsabschluss war er zunächst von 1909 bis 1912 Oberlehrer in der hauptstädtischen Oberrealschule des VIII. Bezirks (seit 1921 Vörösmarty Mihäly Gimnäzium), danach unterrichtete er von 1912 bis 1916 deutsche Sprache und Literatur an der Lehrerbildungsanstalt für Bürgerschullehrer. Inzwischen - im Schuljahr 1910/1911 — wurde ihm ein fünfmonatiger Studienurlaub gewährt, der es ihm ermöglichte, im Rahmen einer Studienreise an der Berliner Universität die Vorlesungen von Erich Schmidt und Gustav Roethe zu hören. Schon in diesen ersten sieben Jahren seiner Lehrtätigkeit zeichneten sich die Züge des idealen Wissenschaftlers und Lehrers ab: Er unterrichtete, kam seinen Forschungsaufgaben nach und veröffentlichte regelmäßig die Ergebnisse. Nicht erst 1922, als er die Worte niederschrieb, „dass der hervorragende Gelehrte, der Mann der Forschung, zugleich der beste und letzten Endes der wirksamste Lehrer sein wird“,” sondern schon als angehender Forscher und Lehrer war er von der Wahrheit dieses Gedankens überzeugt. Die Wissenschaft hatte dabei für Gragger von seinen frühesten Anfängen her nie einen abstrakten, bloß theoretischen Sinn. Sie war weder Zuflucht eines entfremdeten Menschen noch die Kompensierung von Enttäuschungen in einer von weltpolitischen Krisen erschütterten Wirklichkeit. Ganz im Gegenteil - Gragger hielt, von einem imponierenden Idealismus durchdrungen, zeit seines Lebens an dem Gedanken fest, dass die genauen Kenntnisse von kulturellen Werten sowie von notwendigen Zusammenhängen der Produkte der europäischen Kultur zu kathartischen Wirkungen bei der Entwicklung eines humanistischen Europäertums beitragen können. Dieser Überzeugung hatten schon die frühesten Forschungsthemen dienen sollen, vor allem jene über die kulturellen Wechselbeziehungen in der Weltliteratur. Nach Abschluss der Universität veröffentlichte Gragger eine ganze Reihe von Arbeiten verschiedener Art über die deutsch-ungarischen Beziehungen vor allem im Rahmen einer intensiven Tätigkeit auf dem spezifischen interdisziplinären Grenzgebiet der Germanistik und der Hungarologie, unter ihnen die Abhandlungen über deutschsprachige Dichter ungarnländischer Herkunft, so über Lenau und Karl Beck, über die Geschichte der deutschen Literatur in °° Gragger, Robert: Beck Károly és a német politikai költészet [Karl Beck und die deutsche politische Dichtung]. Budapest: 1909, 82 S. (= Sonderausgabe aus Budapesti Szemle. Bd. 138.) ?! Gragger, Robert: Ungarische Institute für Geschichtsforschung. In: Ungarische Jahrbücher, 1922, Bd. 2, S. 203. + 181 +

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1830 px
Kép magassága
2834 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
1.22 MB
Permalinkből jpg
022_000039/0181.jpg
Permalinkből OCR
022_000039/0181.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde