Aller au contenu principal
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu
S'identifierS'inscrire
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Aperçu
022_000039/0000

Schnittpunkte Band II. Studien zur Germanistik und Hungarologie

  • Aperçu
  • PDF
  • Afficher les métadonnées
  • Afficher le lien permanent
Auteur
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. II. Studies In Germanistics and Hungarology
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000039/0159
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Page 160 [160]
  • Aperçu
  • Afficher le lien permanent
  • JPG
  • TIFF
  • Précédente
  • Suivant
022_000039/0159

OCR

SCHILLERS LETZTE GEDICHTE IM KONTEXT ZEITGENÖSSISCHER DEUTSCHER LYRIK Ist alles stumm und leer, Nichts macht mir Freude mehr, Diifte sie diiften nicht, Liifte sie liiften nicht, Mein Herz so schwer! Ist alles 6d und hin, Bange mein Geist und Sinn, Wollte nicht weiß ich was, Jagt mich ohn Unterlass Wüsst ich wohin? [...] DiE METAPHORIK DER „ERSCHÜTTERTEN“ GEGENWARTSBEZIEHUNGEN Von den Wirklichkeitsbezügen her gesehen ist es besonders aufschlussreich, wie die modernen Dichter um 1800 die Gegenwart und die Wirklichkeit der Jahrhundertwende unmittelbar erfassten. Angesichts des Reichtums poetischer Bilder fällt dabei die Einhelligkeit eindeutig ablehnender Aussagen sowie metaphorischer Parallelen auf. Die Metaphern vermitteln plötzlich eine ganze Reihe von Visionen einer aus den Fugen geratenen Welt?! sowie unergründbar und unabwendbar um sich greifender Ängste.” Hölderlin schrieb z. B. im Jahre 1799: [...] du Gott der Zeit! Zu wild, zu bang ist’s ringsum, und es Triimmert und wankt ja, wohin ich blicke. Ach! Wie ein Knabe seh ich zu Boden oft, Such in der Höhle Rettung von dir und möcht, Ich Blöder, eine Stelle finden, Alleserschütterer! wo du nicht wärest.” Die typologischen Beziehungen dieser Stelle zu den folgenden Novalis-Versen der Geistlichen Lieder sind unverkennbar: Es schleichen wilde Schrecken So ängstlich leise her, Und tiefe Nächte decken Die Seele zentnerschwer. >! Die Metaphern der „aus den Fugen geratenen Welt“ werden in den folgenden Zitaten fett hervorgehoben. 52 Die Textpartien der „Ängste“ erscheinen in den Zitaten kursiv gedruckt. » Hölderlin, Friedrich: „Der Zeitgeist“ (1799). Hölderlin, Friedrich: Werke und Briefe, 1970, Bd. 1, S. 338.

structurelles

Custom

Image Metadata

Largeur de l'image
1830 px
Hauteur de l'image
2834 px
Résolution de l'image
300 px/inch
Taille du fichier d'origine
743.87 KB
Lien permanent vers jpg
022_000039/0159.jpg
Lien permanent vers OCR
022_000039/0159.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

S'identifierS'inscrire

Connexion utilisateur

eduId Login
J'ai oublié mon mot de passe
  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu