OCR Output

LÁSZLÓ TARNÓI: SCHNITTPUNKTE. STUDIEN ZUR GERMANISTIK UND HUNGAROLOGIE

Wie Wunderseltsam es im Himmel sey bewand;
Wie kein Planete nicht kein ander Licht sonst habe /
Denn dis / wormit die Sonn’ ihr halbes Theil begabe.

Wie umd den Jupiter vier Stern-Trabanten rennen /?°

Wie Mars trotz Hecla Glutt und Feuer von sich speyt,

Wie in dem Mohnden Berg’ und Tähler ungleich brennen
Wie auch die Sonne nicht von Mackeln sey befreyt /?!

Ihr Licht als Wolck und Rauch und Fackeln von sich säme /
Wie Venus / Mars / Merkur so wie der Mond abnehme.

Wie länglich der Saturn sey wegen zwey Gefährten /

Die als zwey halbe Mohnd’ ihm an den Seiten stehn /

Wie grause Haar-Gestirn’ und mit entflammten Gerthen /
Durch ihren fremden Lauf ihm keinen Irrgang gehn.”?
Kurtz: Unsre Nachwelt ist so hoch und weit gestiegen:
Daß Tiphys” und sein Schiff veracht und Mast-loß liegen.

Daß Galile mit Fug des Himmels Tiphys heisset /
Ein neu Endymion” / der Phoeben nackend sah /
Und da der Geist sich dort so hoch vom Körper reisset /

So kommt er der Natur hier auch nicht minder nah. [...]“

Gewiss korrespondiert diese pathetische Anerkennung der beeindruckenden
geistigen Leistungen von Kopernikus und Galilei durch Gryphius und Lohens¬
tein mit jener überschwänglichen Begeisterung, mit welcher der frühaufge¬
klärte Brockes in einer ganzen Reihe seiner Gedichte nach 1720 das vernünf¬
tige Denkvermögen des Menschen verherrlichte.

Diese formale Parallele kann allerdings die erheblichen inhaltlichen Unter¬
schiede sogar beim Vergleich dieser Gedichte nicht fragwürdig machen. Die
barocken Vorstellungen von geistigen Leistungen wurden ja ähnlich wie die
ethischen Qualitäten (wie z. B. „Tugend“, „Seelenschatz“, unter Umständen
„Ehre“) stets als Werte des Ewigen im Menschen erlebt. Als solche bildeten
diese in der deutschen Barockpoesie bezeichnender Weise jeweils eine Art

2° Entdeckt von Galilei.

?! Hinweis auf die Sonnenflecken, etwa gleichzeitig wurden diese von Galilei und dem deutschen
Fabricius entdeckt.

” Die ersten vier Verse dieser Strophe vermitteln zeitgenössische Vorstellungen vom Ring des

Saturnus.

Tiphys: Steuermann der Argo

Endymion: Sohn des Zeus und der Nymphe Kalyke

23
24

+34»