Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Szerző
László Tarnói
Cím (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Tudományterület
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Sorozat
Collection Károli
Tudományos besorolás
tanulmánykötet
022_000038/0233
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 234 [234]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000038/0233

OCR

4. NUANCEN DES GLÜCKS IN POETISCHER UND HISTORISCHER SICHT die von Maria Iheresia und Joseph II. zu würdigen. Gerührt gedachte man z. B. noch 1807 in poetischen Bildern des 11. September im Jahre 1741, als die Gunst des einmaligen historischen Augenblicks genutzt wurde, glückverheißend für die ganze Region bis über die Gegenwart um 1800 hinaus: Da stellte sich die erst 24-jährige Maria 'Iheresia - vom Preußenkönig sowie von Sachsen und Bayern bis zur Vernichtung bedrängt und von allen Verbündeten verlassen - in Preßburg mit Tränen in den Augen und dem Säugling Joseph auf dem Arm vor die ungarischen Stände, von deren anwesenden Vertretern viele noch vor wenigen Jahren für die Unabhängigkeit des Königreichs gegen das österreichische Herrscherhaus kämpften, die aber nun mit ihrem überraschenden, jedoch einmütigen und in jeder Hinsicht klischeegerechten ritterlichen „vitam et sanguinem pro rege nostro Maria Theresia“ die Weltmachtpositionen der Habsburger retteten und damit eigentlich einen ersten historischen Ausgleich innerhalb der k. k. Monarchie ermöglichten. Auf Gemälden und in verschiedenen poetischen Genres wirkt dies alles recht theatralisch und überschwänglich, so u. a. auch in der vermutlich ebenfalls von Carl Anton von Gruber verfassten Elegie an mein Vaterland?’ mit den typischen Gruberschen Fußnoten: Nicht ein blendend Phantom, ein Strahl vom Himmel gesendet Hellet mit göttlichem Licht Zeiten der Seeligkeit auf. So wie ein Gott ziert Theresia” — unvergesslich der Menschheit Schönste Zierde, den Ihron, der nur von Tugenden strahlt. Sie, ein Weib, die die Tugend des Mannes, des Weibes vereinte, Hatte die Sterblichkeit nur — fehlerfrey — mit uns gemein. Seht, einen Welttheil sich rüsten! - er droht - der Stolze, der Kühne! Wortbrüchig wagt er die That, die er zu hassen beschwor.?? Und sie hebt die rechte - zeigt auf den stammelnden Säugling „Blut und Leben für sie!“”? Schnell sind die Feinde besiegt. ?° [Gruber, Carl Anton von?]: Elegiean mein Vaterland. In den Ruinen eines alten Bergschlosses geschrieben. Pannonien [vermutlich: Pest: Joseph Eggenberger], 1807, 24 S. [Zitierte Verse, S. 12-14; deren Fußnoten S. 23] In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 1, S. 137-146. [Zitierte Verse, S. 140; deren Fußnoten S. 144 £.], (Hervorhebung L. T.) Die ausführliche Besprechung dieser Elegie siehe im Kap. IV. 21 Ebd., Fußnote Nr. 10 des Dichters: „Theresia. -— Ich schreibe mit Ehrfurcht nochmals den Namen der weisen guten Königin. Es ist bloss historische Wahrheit, wenn ich sie die Schöpferin des besseren Zeitalters in Ungarn nenne. Stephan I. war ein Schöpfer seines Volks, als er die christliche Religion einführte und Barbaren dadurch zu milderen Menschen umschuf; sie gab uns Kultur und Bliithe, sie hat uns wie jener mit andern gebildeten Nationen in Gemeinschaft gebracht. Was sie that, war gross und gut; — das Gliick ihres Volkes, ihre einzige Sorge, war auch das Ihrige — that sie nicht alles?“ (Hervorhebung L. T.) 22 Ebd., Fußnote Nr. 11 des Dichters: „Bruch der pragmatischen Sanction.“ 283 Ebd., Fußnote Nr. 12 des Dichters: „Die einzige ungetheilte Stimme auf dem Landtag 1741, wo sie den Säugling Joseph, den versammelten Ständen hinhielt, und diese eine allgemeine Insurrection für sie beschlossen; — und es ist noch unser Stolz, dass wir für sie kämpfen und e 233 "

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1831 px
Kép magassága
2835 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
1.25 MB
Permalinkből jpg
022_000038/0233.jpg
Permalinkből OCR
022_000038/0233.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde