Direkt zum Inhalt
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Suche
  • OA Kollektionen
  • L'Harmattan Archive
Deutschde
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Magyarhu
AnmeldenRegistrieren
  • Buch Übersicht
  • Seite
  • Text
  • Metadaten
  • Clipping
Vorschau
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Vorschau
  • PDF
  • Zeige Metadaten
  • Permanenten Link anzeigen
Autor
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0229
  • Buch Übersicht
  • Seite
  • Text
  • Metadaten
  • Clipping
Seite 230 [230]
  • Vorschau
  • Permanenten Link anzeigen
  • JPG
  • TIFF
  • zurück
  • Weiter
022_000038/0229

OCR

2. DAs GLUCK UNGETRUBTER UNGARNIDENTITAT... 2. Das GLUCK UNGETRUBTER UNGARNIDENTITAT DER DEUTSCHEN BÜRGER IM KÖNIGREICH UM 1800 Als ein besonderes historisches Glück sowohl für die schon immer Einheimischen, die Urungern, wie sie um diese Zeit recht oft von den anderen Nationalitäten bezeichnet wurden, wie auch für die Eingewanderten dürfte die Tatsache beurteilt werden, dass die Ungarndeutschen des Königreichs größtenteils bereits vor der Französischen Revolution und den Napoleonischen Kriegen ihre Heimat in Ungarn fanden, als aus der Urheimat noch kaum etwas von einem deutschen National- und Vaterlandsbewusstsein zu importieren war.’ Es ist gewiss kein Zufall, dass man die Einwanderer aus dem Deutschen Reich für „cosmopolitisch“ hielt.‘ Für Ungarn und Ungarndeutsche war es daher ein äußerst glücklicher Umstand, dass das Gefühl der Verbundenheit mit dem Vaterland in den Eingewanderten erst im Königreich entstand, dessen Bürger sie wurden — und zwar mit einem entschiedenen Engagement für Ungarn bis zur gänzlichen (nationalen) Identifizierung mit dessen Vergangenheit und Zukunftserwartungen sowie mit dessen Kultur, Sitten und Lebensart. So halte ich es ebenfalls für keinen Zufall, dass der junge Arndt? im August 1798 seine Ungarnerlebnisse (damals noch nicht ganz ohne Neid) mit der Bewunderung des nationalen Gefühls der einheimischen Bevölkerung krönte: Für diese Ungeschmeidigkeit [...] und Unbehülflichkeit, wie einige es nennen, für dieses Eigne der Nation, [...] sich überall dem Fremden nicht so leicht anzupassen, haben sie [...] reichliche Entschädigungen in der Eigenthümlichkeit, und, warum soll ich es nicht sagen? in dem Nationalkarakter, der doch immer nur ein Volk macht. Wem dieser Nationalkarakter, dieses unterscheidende fehlt, dem fehlt auch ein Land, das ihn zusammenhalte, ein Land, das aus allen ein unzerbrechliches Bündel Cyrrusscher Pfeile mache, in Gefahren alle Arme bewaffne, alle Herzen vereinige, Nation und Vaterland Eins mache.” Bei ihrer historischen Begegnung passten sich freilich auch im Sinne dieser Worte von E. M. Arndt nicht die Magyaren den deutschen Neusiedlern, sondern umgekehrt die weltoffenen (zur Zeit ihrer Einwanderung möglicherweise „kosmopolitisch“ eingestellten) deutschen „Städter“ den Ungarn an. Die Interessen eines ungarndeutschen Stadtbürgers und eines ungarischen ” Siehe darüber ausführlicher Kap. V/1-3. ® Siehe Kap. V/1 die Worte von Martin Schwartner. Arndt wurde anderthalb Jahrzehnte später der bekannteste nationale Dichter der deutschen Befreiungskriege. Arndt, Erinnerung an Ungern, S. 324 f. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 3, S. 260. + 229 +

Strukturell

Custom

Image Metadata

Bild Breite
1831 px
Bild Höhe
2835 px
Bild Auflösung
300 px/inch
Dateigröße
1.12 MB
Permalink zum JPG
022_000038/0229.jpg
Permalink zur OCR
022_000038/0229.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

AnmeldenRegistrieren

Benutzeranmeldung

eduId Login
Ich habe mein Passwort vergessen
  • Suche
  • OA Kollektionen
  • L'Harmattan Archive
Deutschde
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Magyarhu