Aller au contenu principal
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu
S'identifierS'inscrire
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Aperçu
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Aperçu
  • PDF
  • Afficher les métadonnées
  • Afficher le lien permanent
Auteur
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0198
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Page 199 [199]
  • Aperçu
  • Afficher le lien permanent
  • JPG
  • TIFF
  • Précédente
  • Suivant
022_000038/0198

OCR

VIII. EINE GATTUNG OHNE GRENZEN... In einem stillen Thale mit Theonen An Trinchens Seite, und mit dir, Mein Karl, und Vally’n einst zu wohnen Dieß wünscht’ ich mir. Ein Hüttchen ohne städt’schen Prunk und Flitter Verberge schützend immerfort Vor jedem Lebensgewitter Uns Sel’ge dort. Sanft strichen uns daselbst die schönen Tage Bei weisem, immer heiterm Sinn, Im Frohgenuß, durch keine Klage Verbittert, hin.” 41 42 43 44 Vgl. dazu Johann Gottfried Schnabels Roman , Wunderliche Fata [...]" von 1731. Die Sehnsucht nach einem Rückzug ins „Nestchen“, in die „Hütte“ galt auch in der zeitgenössischen deutschen empfindsamen Dichtung für höchst modern. Vgl. dazu u. a. Schillers „Der Jüngling am Bache“ von 1803 und dessen Rezeption (z. B. in Ungarn!) sowie Gedichte von Matthisson und Kosegarten bzw. die sentimentale Triviallyrikin Almanachen, periodischen Schriften und fliegenden Blättern um 1800. Rösler, Christoph: An Theone [4., 5. u. 6. Strophe]. In: Musenalmanach von und für Ungarn auf das Jahr 1801. S. 42 f. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 1, S. 229. Bezeichnenderweise wurde folgendes Motto zum Rösler-Gedicht von Matthisson gewählt: „Wo Liebe, Freundschaft und Natur / In frommer Eintracht wohnen, / Ist der Himmel.“ Z. B. in folgenden Gedichtüberschriften: Halitzky, Andreas Friedrich: Epistel an Ign. Frölich. Pest d. 1. Mai 1795, siehe Anm. Nr. 38; Nitsch, Karl Daniel: Epistel an die Fr. G. Karwinßky, geb. Freyin von Gleichen, siehe Anm. Nr. 36; Lübeck, Johann Karl: Epistel an Rösler (1801), siehe Anm. Nr. 35; Unger, Johann Karl: Epistel an Selie nach einer Redoute zu Wien. In: Musen-Almanach, 1808, S. 32-34. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 1, S. 286-288. + 198 +

structurelles

Custom

Image Metadata

Largeur de l'image
1831 px
Hauteur de l'image
2835 px
Résolution de l'image
300 px/inch
Taille du fichier d'origine
1.01 MB
Lien permanent vers jpg
022_000038/0198.jpg
Lien permanent vers OCR
022_000038/0198.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

S'identifierS'inscrire

Connexion utilisateur

eduId Login
J'ai oublié mon mot de passe
  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu