Aller au contenu principal
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu
S'identifierS'inscrire
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Aperçu
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Aperçu
  • PDF
  • Afficher les métadonnées
  • Afficher le lien permanent
Auteur
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0190
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Page 191 [191]
  • Aperçu
  • Afficher le lien permanent
  • JPG
  • TIFF
  • Précédente
  • Suivant
022_000038/0190

OCR

VIII. EINE GATTUNG OHNE GRENZEN... 1. VERBINDUNG VON KORRESPONDENZNACHRICHTEN MIT WISSENSCHAFTLICHEN BEITRÄGEN UND POLITISCHEN AUFSÄTZEN Der größte Teil der mehr als vierzig in deutscher Sprache abgefassten Korrespondenznachrichten aus Ungarn über die Fortschritte der Kultur des Königreichs, die dem Neuen Teutschen Merkur zwischen 1802 und 1808 nach Weimar zugesandt wurden und insgesamt etwa 450 Druckseiten ausmachen,!° könnte nicht nur den Briefen sondern mit jedem Recht auch den wissenschaftlichen Abhandlungen und Studien über die ungarische Sprache, die Poesie, über Dichter wie Csokonai und Sändor Kisfaludy, über wissenschaftliche Neuerscheinungen in deutscher und ungarischer Sprache etc. zugeordnet werden. Ein anderer Teil davon gehört gewiss zu den ausgesprochen politischen Aufsätzen, wenn es zum Beispiel in diesen Briefen umdieErwägunginnenpolitischer Zukunftserwartungen des Landes im Spiegel der, wie es dort heißt, „Reichstags“-Debatten in Preßburg geht, oder wenn man über die Konsequenzen der unerträglich strengen Zensurmaßnahmen berichtet. Echte Korrespondenznachrichten sind dabei eigentlich nur solche, in denen z. B. von vielversprechenden neuen Institutionen, wie z. B. dem Keszthelyer Georgicon und der Pester Nationalbibliothek oder vom kulturellen Leben in den deutschsprachigen Städten berichtet wird. Viele solche Berichte wurden auch in Form von Leserbriefen aus Ödenburg und Preßburg an die Zeitung für die elegante Welt gesendet. 2. VERFLECHTUNGEN UND DIVERGENZEN ZWISCHEN BRIEFEN, REISEBERICHTEN, TAGEBÜCHERN UND WERBETEXTEN Viele Briefe erschienen auch in selbständigen Bänden sowie in periodischen Schriften, so u. a. in den Ungrischen Miscellen über Ofen und Pest, die wie es an einer Stelle heißt, „für ganz Ungern das Seminarium oder Magazin seiner Kultur und seiner Bedürfnisse sind“'!. Auch diese sind nicht nur Briefe, sondern als Briefe auch Reiseberichte bzw. Tagebuchaufzeichnungen, ja zum Teil können sie auch als Werbetexte für Besucher dieser Städte gelesen werden. Vinzenz Batthyäny veröffentlichte 1802 und 1803 zwei Serien von literarischen und wissenschaftlich fundierten Reiseberichten von Krakau nach Ungarn sowie nach Konstantinopel in Briefform für die Öffentlichkeit 10 Mehr darüber siehe in Kap. XI. Hu [F.]: Pesth und Ofen an sich und ihre Environs. Zwey Briefe an K. S. In: Ungrische Miscellen, 1805, H. 1, S. 82-93. u. H. 2, S. 74-84. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 3, S. 350-365. + 190 +

structurelles

Custom

Image Metadata

Largeur de l'image
1831 px
Hauteur de l'image
2835 px
Résolution de l'image
300 px/inch
Taille du fichier d'origine
1.1 MB
Lien permanent vers jpg
022_000038/0190.jpg
Lien permanent vers OCR
022_000038/0190.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

S'identifierS'inscrire

Connexion utilisateur

eduId Login
J'ai oublié mon mot de passe
  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu