Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Szerző
László Tarnói
Cím (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Tudományterület
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Sorozat
Collection Károli
Tudományos besorolás
tanulmánykötet
022_000038/0186
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 187 [187]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000038/0186

OCR

VII. DEUTSCHSPRACHIGE SCHAUSPIELKUNST UND DRAMATIK IM ALTEN PEST-OFEN und komische Alte, Odoardos, Marinellis und Franz Moore (letztere mit sehr ausgezeichneter Vollkommenheit), böse, bisarre Weiber, muthwillige, komische, naive, u. s. f. werden mit sehr viel Natur, Wahrheit, und Geschicklichkeit repräsentirt; wenigstens ist [... das ganze Publikum ...] über diesen Gegenstand nur eine Stimme. Auch stehen die letzteren bey demselben in einer [...] allgemeinen, hie und da faßt leidenschaftlichen Achtung [...].74 Mit den drei Theatern — der Rondelle, dem Kreuzertheater und dem Theater auf dem Festungsberg — sowie mit dem weit aufgefacherten Spielangebot und vor allem mit den besonderen Fahigkeiten der Schauspieler sei man in Pest bereits zehn Jahre vor der Eréffnung des grofsen Pester Theaters den unterschiedlichsten Publikumserwartungen jeweils gattungsgerecht entgegengekommen: Wenn Mannichfaltigkeit der Vorstellungen das Verdienst eines Theaters erhöht, so ist dies ganz besonders beym hiesigen Theater der Fall, in welchem Schauspiele aller Art, militairische, bürgerliche, Familiengemählde, Lustspiele, mit fürchterlichen Ritter- und Geisterstücken, und Gesang- und Dekorationsreichen Opern abwechseln. Ein Reichtum an Vorstellungen und eine industriose Unermüdlichkeit der Schauspieler, welche das Publikum allemal mit dem frequentesten Zuspruch und dem lautesten Beyfalle belohnt.” Man kann davon ausgehen, dass diese Worte aus einer Reihe von Briefen über die Stadt Pest — 1802 in Pest verlegt, veröffentlicht und verbreitet — die Meinung aller Theaterbesucher vertreten — wie es ebenda auch des Öfteren betont wird -—, „des ganzen Publikums, das doch die entschiedenste Kompetenz zur Beurtheilung seiner Schauspieler hat“. Die Kunst der deutschsprachigen Schauspieler Ungarns ist für uns freilich nicht mehr zu erleben. Erschließen und erwägen wir aber mit forschendem Blick solcherart Texte und Textgrundlagen aus jenen Jahren, so vermögen wir im kulturhistorischen Gedächtnis der Ungarn einmal doch noch vielleicht zumindest — mit Friedrich Devrients Worten — für „ein Plätzchen der Erinnerung“ an sie zu sorgen. 94 Ebd., S. 91 bzw. 294. 95 Ebd., S. 93 bzw. 294 f. « 186 +

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1831 px
Kép magassága
2835 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
952.54 KB
Permalinkből jpg
022_000038/0186.jpg
Permalinkből OCR
022_000038/0186.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde