Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Author
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0185
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 186 [186]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000038/0185

OCR

8. AUGENZEUGENBERICHTE DEUTSCHER UND UNGARNDEUTSCHER THEATERBESUCHER... Händen und Füßen arbeiteten, desto mehr klatschte das Publikum. Der Palatinus war da nebst mehrerer Magnaten und einer Menge glänzender und vornehmer Damen. Sie zeigten durch Mienen und Klatschen, daß sie ergötzt wurden. Beim Sichten solcher zeitgenössischen Quellen ist es ratsam unseren Gelehrten aus jener Zeit zuzuhören. Professor Schedius vertrat z. B. 1802 die kategorische Meinung: „Die Schriften auswärtiger Verfasser [...] von Ungern [...] sind meist vollends unbrauchbar“? Der Berichterstatter des Neuen Teutschen Merkur dachte darüber nicht anders, als er 1803 behauptete: „Alle Reisebeschreibungen von Ungarn sind unzuverlässig und die meisten nichts als kümmerlich zusammengestellte Aggregate von theils falschen und schiefen, theils unbedeutenden Kleinigkeiten.“?! Im Sinne dieser unserer Vorgänger seien also dieses Mal - am Tage der Erinnerung an die Anfänge des deutschsprachigen Schauspiels in Ungarn — die künstlerischen Leistungen, wie diese in den deutschen Theatern des alten Pest-Ofen Jahre lang und Tag für Tag erlebt wurden, mit den Worten eines authentischen Augenzeugen, eines Pester Stadtbürgers vergegenwärtigt. Nach seinen öffentlichen Briefen von 1802? hatten diese Theater im städtischen Leben einen äußerst vornehmen Rang: Das erste was unter die eigentlich städtischen, zu allen Jahreszeiten beständigen Unterhaltungen überall oben an zu stehen pflegt, ist natürlich das Theater, und für diese Gattung der öffentlichen Belustigung wird in der That hier in Pesth auf zwiefache, und wenn man Ofen dazurechnet, auf dreyfache Weise gesorgt.” Nach dem Pester Bürger wurden diese Theater diesem hohen Rang in erster Linie durch ihre vorzüglich talentierten Schauspieler durch das Spielniveau ihres Ensembles und deren ungeteilten Publikumserfolg gerecht: Die Gesellschaft ist mit sehr guten, theils durch vorzügliche natürliche Anlagen, theils durch Studium und Selbstdenken, theils durch beydes, gebildeten, ausgezeichneten Künstlern versehn. So wohl erste Liebhaberrollen als ernsthafte ® Ebd., S. 311. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 3, S. 251. °° Schedius, Johann Ludwig: Einleitung. In: Zeitschrift von und für Ungern zur Beförderung der vaterländischen Geschichte, Erdkunde und Literatur. Hg. v. J. L. S., Bd. 1. Pest: Franz Joseph Patzko, 1801. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 3, S. 71. 9 [- -]: Über den Charakter der drey Hauptnationen Ungarns und den Zustand der dasigen Literatur. Antwort auf die „Bruchstücke über Ungarn“. In: Der Neue Teutsche Merkur, 1803, Bd. 3, H. 10, Fußnote auf S. 435. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 3, S. 164 f. Vgl. dazu Starnes (Siehe Kap. XII), S. 236, Nr. 1306. 2 Leyrer, Joseph: Die Stadt Pesth und ihre Gegend. Aus Briefen eines Fremden an seinen Freund. (7. und 8. Brief) Pesth: Druck Leyrer, 1802. 171 S. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 3, S. 289-297. % Ebd. S. 90 bzw. 293 f.

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1831 px
Image height
2835 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
1.17 MB
Permalink to jpg
022_000038/0185.jpg
Permalink to ocr
022_000038/0185.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu