Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Author
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0182
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 183 [183]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000038/0182

OCR

VII. DEUTSCHSPRACHIGE SCHAUSPIELKUNST UND DRAMATIK IM ALTEN PEST-OFEN ungarischen Kultur, d.h.so gut wie alles, was davon vor und nach 1800 etwaein halbes Jahrhundert lang angeboten war, wurde von der ungarischen Nachwelt wegen der später (von etwa 1830) stets fremder empfundenen deutschen Sprache aus der kulturhistorischen Erinnerung Ungarns schließlich mit rigoroser Konsequenz ausgeklammert. Dies betrifft im ungarischen Königreich gleichermaßen die Poesie und das Pressewesen wie auch die wissenschaftlichen Studien, Korrespondenzen, Tagebuchtexte, Memoiren und freilich auch das deutschsprachige Theaterleben, ja sogar nicht weniger die deutschsprachigen religiösen Predigten. An dieser Stelle sei an die zwei wirksamsten deutschsprachigen Redner und gewiss größten Künstler der religiösen Rhetorik in der hauptstädtischen Region in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts erinnert, an den Protestanten Cleynmann” in Ofen und den Franziskaner Albach’”’ in Pest. Die Ausstrahlung ihrer Persönlichkeit und Kunst war genau so wie die der Schauspieler jeweils dem Augenblick verpflichtet. Das Wissen über ihren Einfluss auf die zeitgenössische Elite des Landes — so auf Ferenc Kazinczy, Istvan Széchenyi und viele andere — ist im kulturhistorischen Bewusstsein des gegenwärtigen Ungarn noch weniger vorhanden als die Kenntnis der Bedeutung der gleichzeitigen deutschsprachigen Bühnenkunst. Fehlen einem Interesse, Fleiß und Ausdauer nicht, so kann man freilich der poetischen Kunst der deutschsprachigen Ungarn auf manchen vergilbten Drucken auch heute noch begegnen. Zur Kunst und vor allem zur Atmosphäre und Wirkung ihrer Theater — wie auch der Kanzeln - führen aber leider nur noch die schmalen und unsicheren Wege der stets subjektiven Vermittlung des einst Erlebten in den gelegentlich höchst voreingenommenen und meistens auch bloß zufällig erhalten gebliebenen Augenzeugenberichten. 8. AUGENZEUGENBERICHTE DEUTSCHER UND UNGARNDEUTSCHER THEATERBESUCHER IM ALTEN PEST-OÖFEN Äußerst unterschiedlich, manchmal auch recht unzuverlässig fielen die kritischen Ansichten der vorübergehend im alten Pest-Ofen verweilenden ausländischen Theaterbesucher aus. Ihre Stellungnahmen kombinierten oft mehr oder weniger die jeweils momentanen Impressionen im Theater mit der meist unbewussten Rechtfertigung allgemein tradierter oder individuell 7° Von.der außerordentlichen rhetorischen Wirkung von Karl Cleynmann berichtet z.B. Ferenc Kazinczys Brief an K. G. Rumy vom 27. Oktober 1808 recht ausführlich. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 3, S. 336. Seine besondere Bedeutung belegen u. a. die unzähligen Notizen in den Tagebüchern von Istvan Szechenyi. Zur Person und Wirkung siehe Stift, Hildegard: Joseph Stanislaus Albach. Leben und Werk. [unv. Diplomarbeit] Piliscsaba: Katholische Päzmäny-Peter-Universität, 2000, S. 113. [unv. Manuskript] «132 +

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1831 px
Image height
2835 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
1.21 MB
Permalink to jpg
022_000038/0182.jpg
Permalink to ocr
022_000038/0182.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu