Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Author
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0178
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 179 [179]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000038/0178

OCR

VII. DEUTSCHSPRACHIGE SCHAUSPIELKUNST UND DRAMATIK IM ALTEN PEST-OFEN stammenden deutschen Schauspieler, das im alten Pest-Ofen 34 mal aufgeführt werden konnte, womit selbst die Frequenz der beliebten SchillerAufführungen überboten wurde. An diese Unterhaltungsansprüche des Publikums versuchte der begabteste deutsche Dichter des damaligen Königreichs, der in Szeged geborene Carl Anton von Gruber mit seiner klassizistischen Tragödie Vanina Ornano® höhere Maßstäbe anzulegen. Sie brachte schließlich für den Autor und die ungarndeutsche Literatur hohe Anerkennung aus Deutschland: Karl August Böttiger erkannte ihre „auszeichnungswürdigen Eigenschaften“, zählte sie zu „den bessern Werken der neuern tragischen Kunst“ und verglich sie mit klassischen Trauerspielen von Lessing und Schiller.‘ Zeichen wurden damit für mögliche Kontakte der ungarndeutschen Dichtung zur zeitgenössischen historisch repräsentativ gewordenen Literatur der deutschen Elite gesetzt. Nur blieb damit die 1811 in Pest bei Leyrer erschienene Vanina Ornano ein bewunderungswürdiges Lesedrama mit Niveau, das die Schwelle der Theater — nach meinen Kenntnissen auch außerhalb der Grenzen des Königreichs — nie überschritt. Die Ungarnthematik breitete sich freilich auch auf die unzähligen Unterhaltungsstticke des Pester Kreutzer-Theaters aus. Da gab es eigentlich sogar wesentlich mehr Aufführungen mit lokalen ungarischen Bezügen als in den zwei Kunsttheatern der Hauptstadt. Die recht ausführlichen Theaterzettel liefern darüber auch ohne Kenntnis der Aufführungen recht viele Informationen mit, so z. B. der vom 8. 10. 1800 mit den folgenden Worten: „Die Flüchtlinge in dem Schloß Theben, oder Herzog Ärpäd Anführer der Ungarn und Bezwinger der Jazigen. Ein aus der wahren Geschichte gezogenes und für diese Bühne bearbeitetes, mit kriegerischen Märschen und mit ungarischen Tänzen vermischtes Volks- und Gelegenheitsstück.“ Die Vorstellung vom 25. 10. 1801 trug den Titel Die Belagerung von Ofen, eine große Geschichte zur Zeit Ludwigs, König von Ungarn. Wie Soliman eingedrungen war, mit Gefecht, Sturm, Feuerwerk und ungarischem und polnischem Ballett. Am 15. 6. 1802 spielte man Den ungarischen Graf von Ehre oder Kasperl der lustige Kammerdiener und am 11. November 1801 Die Weinlese in Tokay. Ungarisches National Ballett usw.‘ 6% Gruber, Carl Anton von: Vanina Ornano. Eine Tragödie in fünf Akten. Pesth: bei Joseph Leyrer, 1811, 191 S. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 2, S. 415-507. 66 [Böttiger, Karl August]: Vorrede, ebd., S. 421. Vgl. dazu auch Ludwigné, Szepessy Ilona: Grubenfelsi Gruber Karoly Antal hazai német író élete és irodalmi működése [Leben und literarisches Wirken des ungarndeutschen Schriftstellers Carl Anton Gruber v. Grubenfels]. Székesfehérvár: Egyházmegyei Ny., 1918, S. 78 f. (- Arbeiten zur deutschen Philologie — Német philologiai dolgozatok, XXIV) §7 Kádár, A budai és pesti német színészet, S. 67-72; 132-141. Siehe auch Belitska Scholz / Somorjai, Das Kreuzer-Iheater in Pest (1794-1804). Wien — Kéln — Graz: Böhlau Verlag, 1988, S. 155. «178 +

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1831 px
Image height
2835 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
1.28 MB
Permalink to jpg
022_000038/0178.jpg
Permalink to ocr
022_000038/0178.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu