Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Szerző
László Tarnói
Cím (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Tudományterület
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Sorozat
Collection Károli
Tudományos besorolás
tanulmánykötet
022_000038/0175
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 176 [176]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000038/0175

OCR

6. DRAMEN MIT UNGARISCHEN BEZIEHUNGEN [...] Alle Es lebe Stephann unser König! (Irompeten und Paukenschall, indem sie sich zur Burg wenden, um abzugehen)? In diesen wie auch in anderen Dramen waren freilich der dramaturgische Konflikt und die jeweilige Handlung durch Spannungen zwischen Tugend und Sünde, Liebe und Hass, Selbstlosigkeit und Selbstsucht, Gemeinschaftssinn und Egoismus, Sittlichkeitund Laster sowie zwischen offenherziger Humanität und herzlosem Individualismus in Bewegung gesetzt und schließlich durch kathartisch wirkende Verflechtungen aufgeklärter und christlicher Ideen der Güte, der Brüderlichkeit und der Toleranz gelöst. Die Dramatik von Ofen und Pest — ob im Theater aufgeführt oder als Buchlektüre angeboten — wurde der spätaufgeklärten Nachfrage des urbanen Publikums voll gerecht. Sein Theater war um 1800 noch eine „moralische Anstalt“ und es diente letzten Endes der „ästhetischen Erziehung des Menschengeschlechts“ in der Hoffnung, den Glauben an den utopischen Traum von einer paradiesischen Welt der Güte und Wahrheit auch über die Jahrhundertwende von 1800 hinaus aufrechterhalten zu können. Dementsprechend galten die Wahrheitsliebe und die Rechtschaffenheit in Johann Jungs 1806 in Ofen erschienenem Lustspiel mit dem Titel Die Restauration“ für das höchste Gut. Das schlimmste Übel war dagegen ebenda der Missbrauch des Wortes. Die „falsche Rede“, die Verlogenheit waren durch unstillbare Habgier, maßlosen Neid und ungezügelten Machthunger motiviert, jeweils aber durch Gebärden der Heuchelei und/oder durch ausgeklügelte Raffinessen der Verleumdung verdeckt. Damit man die letzteren besser erkennt, gab Jung manchen seiner Charaktere sprechende Namen, so z. B. Fuchs und Wolf, ähnlich dem Preßburger Verfasser der Hunyadi-Tragödie, deren hemmungsloser Intrigant Ördög (deutsch: Teufel) hieß. Da aber der Bürger in seinem Theater nicht nur gebildet, sondern auch unterhalten werden wollte, so verfehlten jene Stücke nie die erwünschte Wirkung, in denen die Spannung mit manchen Horrorszenen bis ins Extreme gesteigert wurde, wie z. B. im Ritterstück, dem Rudolf von Felsek, oder die Schwarzthaler Mühle,‘* verfasst von Joseph Korompay, einem aus Ungarn ® Girzik, Stephann, S. 184, 247. ®@ Jung, Johann: Die Restauration. ein Lustspiel in 4 Aufzügen. Ofen: Gedruckt bey Anna Landerer, 1806, 168 S. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 2, S. 319-414. 64 Korompay, Joseph: Rudolf von Felseck oder Die Schwarzthaler Mühle. Ein Ritterschauspiel in fünf Aufzügen. Leipzig: 1794, 118 S. Erstaufführung im königl. städtischen Theater in Ofen am 16. Juni 1794. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 2, S. 240-317.

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1831 px
Kép magassága
2835 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
1.13 MB
Permalinkből jpg
022_000038/0175.jpg
Permalinkből OCR
022_000038/0175.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde