Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Author
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0131
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 132 [132]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000038/0131

OCR

4. MODIFIZIERTE UNGARNBILDER: INLANDISCHE SONDERFALLE Getöß der Schlachten, wilder Blutgier Schrecken, Der Waffen furchtbar eisernes Geklirr, Verwiistungen, die Deutschlands Fluren decken, Und tausendfacher Jammer kam von dir. Das Land der schönsten Freiheit ist gesunken! Gesunken, ach! der Wahrheit heil’ges Land! Wo jeder, der aus ihrem Quell getrunken, Was in der Brust ihm glühte, frei gestand.*” Umso auffallender ist nur wenige Jahre später die plötzliche Hinwendung zur ungarischen Vergangenheit, zu den Heroen der ungarischen Geschichte, wie z. B. Janos Hunyadi und Miklös Zrinyi. Diese seine Gedichte erschienen im Jahre 1809 in einem Heft unter dem Titel Lieder fiir Ungerns Bewaffnete.” Es ist ein Band, mit dem der Dichter zur Zeit der Insurrektionserhebung möglicherweise einer direkten Bestellung oder der aktuellen Erwartung von irgendwelchen Auftraggebern, Herausgebern oder auch Lesern nachzukommen beabsichtigte. Anders kann der plötzliche Entschluss, nationale Lieder im Sinne uneingeschränkter Ungarnidentität zu verfassen, gar nicht erklärt werden: In allen früheren poetischen Werken Köffingers, sowohl in seinem umfangreichen Gedichtband von 1807" als auch unter seinen in den Ungrischen Miscellen®® veröffentlichten Liedern, gibt es kein einziges Gedicht dieser Art. Und wenn dabei die Authentizität in der Stellungnahme des Ofner Dichters auch fragwürdig sein mag, so kommt er mit dieser scheinbaren Wende in seiner nationalen Sichtweise nun gewiss der allgemein vorhandenen ungarndeutschen Nachfrage |[!] seiner Pest-Ofener Leser entgegen. Denn darauf kommt es nun an: Deutsch lesende Ungarn kann man anscheinend nur mit solchen Gedichten gegen die Franzosen mobilisieren, in denen nicht an das deutsche, sondern an das ungarndeutsche Nationalbewusstsein appelliert wird. Vom poetischen Ergebnis her ist es schließlich ausschlaggebend, dass diese bewusste Dichtungsstrategie solche unter ungarischen Aspekten äußerst bedeutenden historischen Argumente wachruft und artikuliert, wie z. B. die Überzeugung, nach der den Ungarn schon seit dem Bestehen ihres Landes die historische Rolle des Beschützers von Europa zukam. Damit greift der deutschsprachige Dichter ein wichtiges nationales Motiv auf, das 412 Ebd., S. 3-6, 159 ff. #3 Köffinger, Johann Paul: Lieder für Ungerns Bewaffnete. Panonien [sic!], 1809, 16 S. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 1, S. 180-185. 44 KOffinger, Johann Paul: Gedichte. Pesth: Matthias Trattner, 1807, S. 140. In: Deutschsprachige Texte aus Ungarn, Bd. 1, S. 157-180. “5 Ungrische Miscellen, hg. v. Dr. Johann Karl Lübeck. 3 Bände. Pesth: Konrad Adolph Hartleben, 1805-1807, 120; 100; 96 S. «131 +

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1831 px
Image height
2835 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
1.12 MB
Permalink to jpg
022_000038/0131.jpg
Permalink to ocr
022_000038/0131.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu