Daß ich zu einer Zeitfchrift von und für Ungern
bie deutfhe Sprade gewählt habe, gefdah aus eben
denfelben Gründen, wodurch vermuthlich aud) meine Vore
gänger Dazu beftimmt wurden, und die id) bereits in dem
Vorberichte zum Literärifchen Anzeiger für Ungern ange:
deutet habe. Niemand wird hoffentlich fo Fleinlich dens
fen, es für eine Verachtung der Landesfprache zu halten.
Man bedenke nur, daß der Kreis der deutfchen Lefewelt,
d. h. derjenigen, die deutfch zu lefen und zu verftehen im
Stande find, bey und weit größer ift, als jedes andern
gebildeten Publicums, welches fih für folhe Unterneymune
gen intereffiren Ébunte; daf diefe Sprache für die genaue
Bezeichnung der unferem Zeitalter angemeffenen Begriffe,
Borftellungen und Empfindungen, fchon mehr bearbeitet
und gebildet ift, ald jede andere bey uns anwendbare;
daß endlich nur dadurch die Verbindung mit Deutfchland ,
welche für unfere Cultur und Literatur die vortheilhaftefte
ift, erhalten werden Fan.
Mad) diefen offen dargelegten Grundfäßen, darf ich,
bey der freundfchaftlichen und edelmüthigen Art, womit
mehrere denfende und wiffenfhaftlid gebildete Männer
mich zu unterftügen fi) bemühen, Fühn hoffen, in ver
Folge immer mehr und mehr den gegründeten Forderunc
gen und Erwartungen des Publicums entfprechen zu
fünnen. Wahrheit im harmonifhen Bunde mit
Klugheit und DBefcheidenheit, welhe allein
den Kranz des Verdienftes fledten, nad dem jeder Schrift¬
fieller ringen fol, mögen aud) diefe Anftalt, leitenden
Genien gleid , umfchweben,