Skip to main content
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu
LoginRegister
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Preview
022_000038/0000

Schnittpunke Band I. Literarisches leben des Deutschsprachigen Ungarn um 1800

  • Preview
  • PDF
  • Show Metadata
  • Show Permalink
Author
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. I. Literary Life of the German-speaking Hungarian Among 1800
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000038/0018
  • Volume Overview
  • Page
  • Text
  • Metadata
  • Clipping
Page 19 [19]
  • Preview
  • Show Permalink
  • JPG
  • TIFF
  • Prev
  • Next
022_000038/0018

OCR

I. DEUTSCHSPRACHIGE ÁUTOREN UND TEXTE IM KÖNIGREICH UNGARN... Gefragt werden zu alldem freilich nicht Hungarologen oder Germanisten, sondern fiir interkulturelle Forschungen offene Wissenschaftler mit hochqualifizierter hungarologischer und germanistischer Bildung. Gewiss ist es daher kein Zufall, dass das wenige, was hierzu bisher geleistet wurde, vor allem unseren Vorgängern zu verdanken ist.° Aber auch ihre Publikationen sind meistens lediglich fragmentarische Werkstatt-Experimente ungarischer Gemanisten.” Ihre Wirkung reicht daher auch kaum über die Grenzen unserer Lehrstühle. (Ich weiß z. B. nicht, ob man in unserer Nationalbibliothek nachsehen könnte, wie viele Leser sich überhaupt in die Gruber-Monographie von Ilona Szepessy seit ihrer Veröffentlichung im Jahre 1918Einblick verschafft haben.” Ich weiß nur, dass man aufsiein wissenschaftlichen Arbeiten jeglicher Art über die Geschichte der Kultur Ungarns um 1800, so gut wie gar keine Berufungen findet. Dabei ist dieses Werk trotz mancher geringfügigen Fehler in jedem Detail gründlich und dessen Forschungsgegenstand, Carl Anton Gruber, war ein halbes Jahrhundert lang der vielfältigste und produktivste urbane Schriftsteller des deutschsprachigen Ungarn.) Ohne planmäßige Textveröffentlichungen und Textinterpretationen in beiden Sprachen kam es natürlich nie zu einem richtigen Durchbruch in der Aufnahme dieses eigenartigen literarischen Phänomens unserer Kulturgeschichte. ® Unser Dank gilt u. a. Gusztáv Heinrich (1845-1922), Gedeon Petz (1863-1943), Robert Gragger (1887-1926), Jakob Bleyer (1874-1933), Tivadar Thienemann (1890-1985) und ihren Schülern, den vielen Diplomanden und Doktoranden in der ungarischen Germanistik, wie diese ihre Forschungsergebnisse einst z. B. in den Bänden der „Arbeiten zur deutschen Philologie - Nemet philologiai dolgozatok“ veröffentlichten. Zu den wenigen Ausnahmen gehören u. a. die theater- und literaturhistorischen Monographien des Ehepaars Pukänszky-Kädär. Ludwigné Szepessy, Ilona: Grubenfelsi Gruber Károly Antal hazai német író élete és irodalmi működése [Leben und literarisches Wirken des ungarndeutschen Schriftstellers Carl Anton Gruber v. Grubenfels]. Székesfehérvár: Egyházmegyei Ny., 1918, 121 S. (- Arbeiten zur deutschen Philologie — Német philologiai dolgozatok, XXIV). +18 +

Structural

Custom

Image Metadata

Image width
1831 px
Image height
2835 px
Image resolution
300 px/inch
Original File Size
986.77 KB
Permalink to jpg
022_000038/0018.jpg
Permalink to ocr
022_000038/0018.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

LoginRegister

User login

eduId Login
I forgot my password
  • Search
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
  • Magyarhu