OCR Output

VORWORT

o>

Rückblickend auf die rund sechs Jahrzehnte, die ich von meiner Studienzeit
in den Fächern Deutsch und Ungarisch bis heute im Universitätsbetrieb zu
Budapest und Berlin verbrachte, zeichnen sich in großen Zügen drei Phasen
meiner Forschungen ab, die meine kontinuierlichen Lern- und Lehr- sowie
alltagsfachlichen Tätigkeiten begleiteten. Dabei wurde von mir das einmal
Begonnene selbstverständlich auch bei der jeweiligen Öffnung für das Neue
nie für abgeschlossen angesehen, und eigentlich auch das Neue ist meistens
bereits vor der Entscheidung dafür mehr oder weniger in den früheren
Forschungsaktivitäten bzw. Interessen nachweisbar.

Die erste Phase begann im September 1953, am Anfang meines zweiten
Studienjahres nach einem längeren Gespräch mit Läszlö Bodi, als ich mich
für die Literatur der Goethezeit (I.) entschieden habe und währte über eine
besonders intensive Forschungszeit unter den Nachwuchswissenschaftlern
der Berliner Germanisten im Bereich Klassik und Romantik bis Anfang 1969,
als ich meine Dissertation über Joseph Görres an der Berliner Humboldt
Universität verteidigte.!

Freilich habe ich mich während der Berliner Jahre von 1963 bis 1968 als
Gastlektor im Finnisch-ugrischen Institut auch der Hungarologie zugewandt.
Außer der kontinuierlichen Beteiligung an der Lehre lieferte ich z. B. den
verschiedenen Verlagen (Aufbau-Verlag, Verlag Volk und Wissen, Verlag der
Nation, Union-Verlag etc.) rund 50 Gutachten über verschiedene Werke der
klassischen und der neueren ungarischen Literatur, stellte die kommentierte
Bibliographie der ungarischen Germanistik für den „Jahresbericht“ der
Akademie von 1950 bis 1968 zusammen, verfasste Lehrprogramme, bereitete
ein Lehrbuch für Ungarisch vor, schrieb verschiedene Lexikonartikel,
Rezensionen etc.

All dies galt bereits auch als Vorbereitung für die zweite Phase meiner
Forschungen: Ab 1970/71 verlagerten sich nämlich in Budapest deren
Schwerpunkte auf die deutsch-ungarische Komparatistik (II/A). Nach
entsprechenden Vorarbeiten leitete ich vom Ende der 1970er Jahre das Projekt

! Tarn6i, Läszlö: Joseph Görres zwischen Revolution und Romantik. Budapest: Eötvös¬

Loränd-Universität, 1970, 205 S. (= Budapester Beiträge zur Germanistik, Bd. 1)

“Qe