OCR Output

Drache fliegender, Hismau - 40.

Feur versprechen - 41.

Geistererscheinung - 42.

Liebestränke, erzauberte Liebe - 52.

Mannheit genommene, und Neßelknüpfen - 53.
Paßauer Kunst oder Vestmachen, wie auch Büchsenwarsaglerei] - 55.
Quacksalberey - 59.

Schazgraben, Wünschelruthe - 61.
Seegensprechen, Dafürreden - 64.

Sympathie - 64.

Teufels Bündniße - 67.

Traumdeutungen - 69.

Wahrsagerkunst - 70.

Währwölfe - 72.

Wampyren oder Blutsäuger - 74.

Wetterführer - 77.

Schäßburg am 15 Febr. demüthigster Verehrer
1790 J. G. Schenker.

Aberglaube,

Solte bey dem aufgestekten wohltätigen Lichte der Aufklärung, in unsern Tagen
allerdings Kontraband geworden seyn. Aber nicht nur die niedrige Pöbelklaße ist noch
so manches Vorurtheils und der Superstition voll; sondern auch Personen von Stande
und Ansehen, und zumal jene, welche durch eine lange Reihe von Jahren, für die
gegenwärtige Denkart etwas steif geworden, mögen sich nicht durchgängig von allem
Aberglauben rein achten.

Vieleicht dürfte sich dieser Fehler einer gesunden Beurtheilungskraft, in nachstehende
Klaßifikazion von Aberläubischen unterbringen laßen, daß man x, bald in Absicht
auf Religionsgebräuche; bald 3 in Bezug auf manche unschuldigste Naturbegebenheiten;
bald a, in Anbetracht der sonstigen, und in dem menschlichen Leben vorkommenden,
unbedeutendesten Dinge Irregeführte und Lächerlichgewordene wahrnimmt.

x So kenne ich evangelische religiöse Christen, die sich nach verrichteter täglichen
Herbetung des 91° Psalms, den ganzen Tag wider alle mögliche Gefahren gesichert
zu seyn glauben; und angemaaßte Frömmlinge, in deren Augen die frühe Beiwohnung
des öffentlichen Gottesdienstes fast die nämliche belohnende übernatürliche Wirkung,
als bey gewifSe andere Glaubensbekennern Wahlfahrten, Lukaszettel und geweihte
Lichter, hervorbringen soll. Ja, und sowie diesen Leztern gewiße eingesegnete Zweige
noch immerfort als die untringlichsten Verwahrungsmittel wider Bliz und Donnerstrahlen

237