OCR
Bibliográfia e 465 Sommer-Mathis, 1992 Sommer-Mathis, Andrea: Die Tánzer am Wiener Hofe im Spiegel der Obersthofmeisteramtsakten und Hofparteienprotokolle bis 1740. Wien, 1992. (Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs, Ergánzungsband II.) Soós, 1995-1996 Soós Ferenc: Lippai György és a pozsonyi pénzverde. In: Numizmatikai Közlöny 94-95. (1995-1996) 39-47. Soós, 2010 Soós István: Testőrélet a 18. században. In: História 32. (2010) 5. 7-8. Spielman, 1993 Spielman, John Philip: The city & the crown: Vienna and the imperial court 1600-1740. West Lafayette, Purdue University Press, 1993. (Central European Studies) Stibrana, 2006 Stibranä, Ingrid: Die blauen Damen. Konvikt für adelige Mädchen beim Orden Notre Dame in Bratislava und Porträts dessen Absolventinnen aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Adelige Ausbildung. Die Herausforderung der Aufklärung und die Folgen. Hrsg. Cerman, Ivo - Velek, Lubos. München, Peter Lang, 2006. (Studien zum mitteleuropäischen Adel Bd. 1.) 117-141. Stollberg-Rilinger, 2001 Stollberg-Rilinger, Barbara: Rang vor Gericht. Zur Verrechtlichung sozialer Rangkonflikte in der frühen Neuzeit. In: Zeitschrift für Historische Forschung 28. (2001) 385-418. Stollberg-Rilinger, 2007 Stollberg-Rilinger, Barbara: Das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Vom Ende des Mittelalters bis 1806. 3. München, C. H. Beck, 2007. (Beck’sche Reihe Bd. 2399.) Stollberg-Rilinger, 2017 Stollberg-Rilinger, Barbara: Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit. Eine Biographie. München, C. H. Beck, 2017. Stöckelle, 1982 Stöckelle, Angela: Taufzeremoniell und politische Patenschaften am Kaiserhof. In: Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 90. (1982) 4. 271-337. Strada, 1940 Strada Ferenc: Izdenczy Jözsef, az Ällamtanäcs elsö magyar tagja. In: A Gröf Klebelsberg Kúnó Magyar Történetkutató Intézet Évkönyve. Budapest, 1940. 54-149.