Schneider, 2005
Schneider, Christine: Kloster als Lebensform. Der Wiener Ursulinenkonvent
in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts (1740-1790). Wien, Böhlau, 2005.
(LHOMME Schriften, Bd. 11)
Schönberger, 1963
Schönberger, Astrid: Johann Joseph Fürst Khevenhüller-Metsch. Sein Leben,
seine Tätigkeit bei Hofe. Wien, 1963. (Dissertation)
Schönburg-Hartenstein-Zedinger, 2004
Schönburg-Hartenstein, Johanna - Zedinger, Renate: Jean-Baptiste Brequin
(1712-1785). Ein Wissenschaftler aus Lothringen im Dienst des Wiener Hofes.
Wien, Deuticke, 2004. (Forschungen und Beiträge zur Wiener Stadtgeschich¬
te. Publikationsreihe des Vereins für Geschichte der Stadt Wien Bd. 42.)
Schwarz, 1890
Schwarz, Johann: Geschichte der k. k. Theresianischen Akademie von ihrer
Gründung bis zum Curatorium Sr Excellenz Anton Ritter von Schmerling,
1746-1865. Wien, 1890.
Schwarz, 1897
Schwarz, Johann: Geschichte der Savoy’schen Ritter-Akademie in Wien vom
Jahre 1746 bis 1778. Wien, 1897.
Schwarz, 1903
Johann Schwarz: Die niederen und höheren Studien an der k. k. Theresiani¬
schen Akademie in Wien. I. In: Jahres-Bericht des Gymnasiums der k. k.
Theresianischen Akademie in Wien. Wien, 1903. 1-28.
Sebők, 2012
Sebők Richárd: Hivatali pályafutások a 18. századi Királyi Kúrián. In: Politi¬
kai elit és politikai kultúra a 18. századi végi Magyarországon. Szerk. Szijártó
M. István - Szűcs Zoltán Gábor. Budapest, ELTE Eötvös Kiadó 2012. 15-50.
Sedlmayr, 1938
Sedlmayr, Hans: Die politische Bedeutung des deutschen Barock: Der Reichs¬
stil. In: Festschrift für Heinrich von Srbik. München, Bruckmann, 1938. 126¬
140.
Seidler, 2016
Seidler, Andrea: Zur Entwicklung des Wiener Zeitschriftenwesens in der
zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts. In: Österreichische Mediengeschichte.
Bd. 1.: Von den frühen Drucken zur Ausdifferenzierung des Mediensystems
(1500 bis 1918). Hrsg. Karmasin, Matthias - Oggolder, Christian. Wiesbaden,
Springer VS, 2016. 139-165.
Seitschek, 2018
Seitschek, Stefan: Die Tagebücher Kaiser Karl VI. Zwischen Arbeitseifer und
Melancholie. Wien, Verlag Berger, 2018.