VI. Augsburg, Filser, 1929. (Salzburger Abhandlungen und Texte aus Wis¬
senschaft und Kunst Bd. 2.)
Hantsch, 1950
Hantsch, Hugo: Die drei großen Relationen St. Saphorins über die inneren
Verhältnisse am Wiener Hof zur Zeit Karls VI. In: Mitteilungen des Instituts
für Österreichische Geschichtsforschung 58. (1950) 625-636.
Harrer-Lucienfeld, 1951-1958.
Harrer-Lucienfeld, Paul: Wien, seine Häuser, Menschen und Kultur. Wien,
1951-1958. I-VIII.
Hassler, 2013
Hassler, Eric: La Cour de Vienne 1680-1740. Service de l’empereur et stratégies
spatiales des élites nobiliaires dans la monarchie des Habsbourg. Strassbourg,
Presses Universitaires de Strasbourg, 2013. (Les Mondes Germaniques)
Haupt, 2007
Haupt, Herbert: Das Hof- und hofbefreite Handwerk im barocken Wien
1620- 1770. Innsbruck-Bozen-Wien, Studien Verlag, 2007. (Forschungen
und Beiträge zur Wiener Stadtgeschichte Bd. 46.)
Haupt, 2016
Haupt, Herbert: Ein Herr von Stand und Wiirde: First Johann Adam And¬
reas von Liechtenstein (1657-1712). Mosaiksteine eines Lebens. Wien, Böh¬
lau, 2016.
Hawlik-van de Water, 1989
Hawlik-van de Water, Magdalena: Der schöne Tod. Zeremonialstrukturen
des Wiener Hofes bei Tod und Begräbnis zwischen 1640 und 1740. Wien,
Herder, 1989.
Husslein-Arco, 2013
Das Winterpalais des Prinzen Eugen. Hrsg. Husslein-Arco, Agnes. Wien, Bel¬
vedere, 2013.
Hegedüs, 1878
Hegedűs, C. Lajos: A Theresianum s magyar alapítványai történetéhez. In:
Századok 12. (1878.) 361-374.
Hegedűs, 2007
Hegedűs Zoltán: Moson vármegye követei az 1662-1848 közötti rendi or¬
szággyűléseken. In: Arrabona 45. (2007) 2. 33-44.
Heiss, 1990/a
Heiss, Gernot: Ihro keiserlichen Mayestát zu Diensten... unserer ganzen
fürstlichen Familie aber zur Glori. Erziehung und Unterricht der Fürsten von
Liechtenstein im Zeitalter des Absolutismus. In: Der ganzen Welt ein Lob und
Spiegel: das Fürstenhaus Liechtenstein in der Frühen Neuzeit. Hrsg. Ober¬
hammer, Evelin. Wien, Verlag für Geschichte und Politik, 1990. 115-137.