Cat. gen. I-III.
Lukacs, Ladislaus: Catalogus generalis seu Nomenclator biographicus per¬
sonarum Provinciae Austriae Societatis Iesu (1551-1773). Roma, Institutum
Historicum, 1987-1988. I-III.
Cerman, 2004
Cerman, Ivo: Bildungsziele - Reiseziele. Die Kavalierstour im 18. Jahrhun¬
dert. In: Orte des Wissens. Hrsg. Scheutz, Martin - Schmale, Wolfgang - Ste¬
fanovä, Dana. Wien, 2004. (Das Achtzehnte Jahrhundert und Österreich Bd.
18-19.) 49-78.
Cerman, 2010
Cerman, Ivo: Habsburgischer Adel und. Aufklärung. Bildungsverhalten des
Wiener Hofadels im 18. Jahrhundert. Stuttgart, Steiner, 2010. (Contubernium.
Tübinger Beiträge zur Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte Bd. 72.)
Cicalek, 1872
Cicalek, Theodor: Beiträge zur Geschichte des Theresianums. Wien, 1872.
Concha, 2005
Concha Győző: A kilencvenes évek reformeszméi és elözmenyeik. Märiabes¬
nyö-Gödöllö, Attraktor, 2005. (Historia Incognita Zsebkönyvek 5.)
Conrads, 1982
Conrads, Norbert: Ritterakademien der Frühen Neuzeit. Bildung als Stan¬
desprivileg im 16. und 17. Jahrhundert. Göttingen, Vandenhoeck & Ruprecht,
1982. (Schriftenreihe der Historischen Kommission bei der Bayerischen
Akademie der Wissenschaften Bd. 21.)
Crousaz, 1857
Crousaz, Adolf Friedrich Johannes von: Geschichte des Königlich Preussi¬
schen Kadetten-Corps. Nach seiner Entstehung, seinem Entwickelungsgange
und seinen Resultaten. Berlin, H. Schindler, 1857.
Czeike, 1980
Czeike, Felix: XIV. Penzing. Wien, Jugend & Volk, 1980. (Wiener Bezirkskul¬
turführer Bd. 14.)
Csekey, 1917
Csekey István: A magyar trónöröklési jog jogtörténelmi és közjogi tanulmány
oklevélmellékletekkel. Budapest, Athenaeum, 1917.
Csendes-Opll, 2003
Wien. Geschichte einer Stadt, Hrsg. Csendes, Peter - Opll, Ferdinand. Bd. 2:
Die frühneuzeitliche Residenz (16. bis 18. Jahrhundert). Wien-Köln-Weimar,
Böhlau, 2003. (Geschichte einer Stadt Bd. 2.)
Csorba, 2000
Csorba Sándor: Bessenyei György világa. Budapest, Argumentum, 2000. (Iro¬
dalomtörténeti füzetek)