Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000064/0000

Protestantism, Knowledge and the World of Science / Protestantismus, Wissen und die Welt der Wissenschaften

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Cím (EN)
Protestantism, Knowledge and the World of Science
Tudományterület
Történettudomány / History (12970)
Sorozat
Collection Károli. Collection of Papers
Tudományos besorolás
tanulmánykötet
022_000064/0210
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 211 [211]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000064/0210

OCR

AUF ZWANGSLAUFBAHN — SCHWUNGVOLL schülerischen Lasten konnten noch weiter anwachsen, weil den Privatlehrern eine bedeutende Rolle beigemessen wurde und sie durch die Schüler abgesondert entlohnt wurden. All das bedeutet also, dass das Kollegium in Debrecen keine zu großen Anstrengungen im Bereich der Spendenaktionen und des Gehöfts machen musste und auch die Schulgelder hatten die Jugend nicht belastet. Die aus den ständigen städtischen Förderungen Hilfe und den alten bedeutenden Stiftungen einfließenden Mittel garantierten eine ruhige Betätigung des Kollegiums, so konnte hier auch eine größere Investition planmäßig und schrittweise ausgeführt werden. Im Unterschied dazu hatte das Pataker Kollegium solche Aufgaben zu leisten, die mit dem Unterricht schwer vereinbar waren. Es musste auch die Arbeit seiner Schüler in Anspruch nehmen. So konnte es von einem Tag auf den anderen leben. Das Kollegium schuldete seinen Professoren manchmal jahrelang, und musste in den schwereren Jahren sogar mit den täglichen Ausgaben (Heizung, einfachen Lehrmittel usw.) sparen. Dieser große Unterschied kann auch anhand der Bauarbeiten in den zwei Städten gut illustriert werden. Im Jahre 1801 ist fast das ganze Debrecen abgebrannt, so wurden auch die Schulgebäude zerstört. Die Stadt und auch das Kollegium konnten diese Tragödie binnen 10-15 Jahren verschmerzen. Eben in diesen Jahren wurde mit den Bauarbeiten in Sarospatak angefangen. Hier bereitete man sich bereits Jahrzehnte lang darauf vor, endlich die baufälligen Gebäude und Häuser zu renovieren. Trotz allem ist die Arbeit nur sehr langsam vorangegangen, sie musste sogar jahrelang aufhören und konnte so erst Mitte der 1840er Jahre beendet werden.’ AUSBLICK IM INTERESSE DER INTERPRETIERUNG Die Unterschiede im Bestehen dieser zwei Institutionen hatten neben den automatischen, direkten Konsequenzen auch wichtige mittelbare Auswirkungen. Es ist eindeutig, dass das Debrecener Kollegium mehrere Professoren anstellen und mehrere Schüler und Studenten aufnehmen konnte wie auch mehrere Debrecener Studenten ausländische Universitäten besuchen konnten. Aber die ruhigen Verhältnisse hatten die Modernisierung des Lehrstoffes nicht beschleunigt. Debrecen wurde zum Bollwerk des traditionellen Lehrplanes. Im Gegensatz dazu konnte das Särospataker Kollegium ihr schweres „Handicap“ nur so mindern, wenn es auf die Ansprüche seiner Region und seiner Hörerschaft besser achtete. Hier blieb z.B. die Schüler- und Studentenvertretung, ” Ugrai, Önällösäg &s kiszolgältatottsäg, S. 75-106. * 209 +

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1843 px
Kép magassága
2670 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
1.11 MB
Permalinkből jpg
022_000064/0210.jpg
Permalinkből OCR
022_000064/0210.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde