Direkt zum Inhalt
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Suche
  • OA Kollektionen
  • L'Harmattan Archive
Deutschde
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Magyarhu
AnmeldenRegistrieren
  • Buch Übersicht
  • Seite
  • Text
  • Metadaten
  • Clipping
Vorschau
022_000064/0000

Protestantism, Knowledge and the World of Science / Protestantismus, Wissen und die Welt der Wissenschaften

  • Vorschau
  • PDF
  • Zeige Metadaten
  • Permanenten Link anzeigen
Title (EN)
Protestantism, Knowledge and the World of Science
Field of science
Történettudomány / History (12970)
Series
Collection Károli. Collection of Papers
Type of publication
tanulmánykötet
022_000064/0040
  • Buch Übersicht
  • Seite
  • Text
  • Metadaten
  • Clipping
Seite 41 [41]
  • Vorschau
  • Permanenten Link anzeigen
  • JPG
  • TIFF
  • zurück
  • Weiter
022_000064/0040

OCR

FURSTENSPIEGEL IN DER PROTESTANTISCHEN LITERATUR UND PADAGOGIK! ——o— KATALIN CSÍZY „Höre niemals auf, unüberwindlicher Kaiser, mit Eifer dich zu bemühen! Wie ein Mensch, der den Aufstieg auf der Leiter einmal begonnen hat, von seinem Gang nach oben nicht eher ablässt, als bis er die höchste Sprosse erklommen hat, so musst auch du an dem Aufstieg im Schönen festhalten, damit du auch die Herrschaft im Himmel genießen kannst. Diese Herrschaft im Himmel möge dir und deiner Gemahlin Christus gewähren, der der König aller Könige und aller Untertanen ist für alle Ewigkeit. Amen.“ (Agapetos, Ekthesis, Kap. 72) Die während der Zeit der Reformation sehr beliebte literarische Gattung war schon am Anfang eine politisch-philosophische Ausdrucksweise des Gremiums der Fürsten, Könige oder Bürger. Anhand des klassischen Wissenschaftssystems werden die Fürstenspiegel in die Einheit der praktischen Wissenschaften eingereiht, wo das erste Gebiet Ethik ist, das zweite die Ökonomie, dann das dritte ta Politika, d.h. das erste (die Ethik) bezieht sich auf den Einzelmensch, das zweite (die Ökonomie) auf den Haushalt, das letzte (die Politik) also auf die politischen Fragen, besonders Recht, Gesetz und die Person des Gesetzgebers. Die drei anderen Wissenschaftsbereiche sind Metaphysik oder Theologie, Mathematik und Physik als theoretische Wissenschaften definiert.? ! Diese Studie wurde mit der Förderung des Bolyai Janos-Forschungsstipendiums der Ungarischen Akademie der Wissenschaften erstellt. ? Singer, Bruno: Die Fürstenspiegel in Deutschland im Zeitalter des Humanismus und der Reformation. Bibliographische Grundlagen und ausgewählte Interpretationen: Jakob Wimpfeling, Wolfgang Seidel, Johann Sturm, Urban Rieger. München: Fink, 1981, S. 24.; Hein, Christel: Definition und Einteilung der Philosophie. Von der spätantiken Einleitungsliteratur zur arabischen Enzyklopädie. Europäische Hochschulschriften Reihe XX, Philosophie Bd. 177. Frankfurtam Main / Bern / New York: Peter Lang,1985, S. 25ff.; Maröth, Miklös: Die Araber und die antike + 39 +

Strukturell

Custom

Image Metadata

Bild Breite
1843 px
Bild Höhe
2670 px
Bild Auflösung
300 px/inch
Dateigröße
877.42 KB
Permalink zum JPG
022_000064/0040.jpg
Permalink zur OCR
022_000064/0040.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

AnmeldenRegistrieren

Benutzeranmeldung

eduId Login
Ich habe mein Passwort vergessen
  • Suche
  • OA Kollektionen
  • L'Harmattan Archive
Deutschde
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Magyarhu