Ugrás a tartalomra
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde
BejelentkezésRegisztráció
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Előnézet
022_000039/0000

Schnittpunkte Band II. Studien zur Germanistik und Hungarologie

  • Előnézet
  • PDF
  • Metaadatok mutatása
  • Permalink mutatása
Szerző
László Tarnói
Cím (EN)
Intersection Points, vol. II. Studies In Germanistics and Hungarology
Tudományterület
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Sorozat
Collection Károli
Tudományos besorolás
tanulmánykötet
022_000039/0248
  • Kötet áttekintése
  • Oldal
  • Szöveg
  • Metaadatok
  • Kivágás
Oldal 249 [249]
  • Előnézet
  • Permalink mutatása
  • JPG
  • TIFF
  • Előző
  • Következő
022_000039/0248

OCR

LÁSZLÓ TARNÓI: SCHNITTPUNKTE. STUDIEN ZUR GERMANISTIK UND HUNGAROLOGIE Vom Ende der dreißiger Jahre gewann Radnötis Friedensmetaphorik an thematischem Reichtum und, bedingt durch persönliche Erlebnisse, auch an lyrischer Authentizität. Die poetischen Friedensbilder erhielten im Rahmen der typischen Radnoti’schen Gegensatzstrukturen von Verabscheutem und Ersehntem eine Reihe von neuen inhaltlichen Motiven, die sich gegen wesentlich stärker gebundene Formen als früher spannten, gegen Formen, die jedoch auch bei der kathartischen Lösung der thematischen Gegensatz-Spannungen in hohem Maße mitwirkten. Die poetischen Friedensbotschaften erhielten gleichzeitig eine Steigerung und eine thematische Konkretisierung. Die Botschaft an die künftigen Zeiten richtete sich nun nicht an eine abstrakt verallgemeinerte Generation, sondern, z. B. im 1944 entstandenen Maifest'”, an gesehene und gehörte junge Menschen, an mögliche Mörder, noch in einem letzten Augenblick mit der „Chance, Mensch zu werden“. Die Kampfflieger-Dichter-Parallele wird in der reifen Dichtung zweimal zum Träger von Friedensahnungen. Im Rahmen eines meisterhaften Aspektwechsels von „fern“ und „nah“ aus der Sicht eines Kampffliegers und des Dichters werden Vaterlandsliebe und Friedenshoffnungen der sinnlosen Kriegszerstörung in einem der in Ungarn bekanntesten Gedichte, Ich kann nicht wissen", entgegengesetzt: [...] Wer mit dem Aeroplan fliegt, sieht dies Land als Meßtischblatt und weiß nicht, wo Vörösmarty sein Haupt gebettet hat; er sieht Kaserne und Fabrik, Objekte zum Zertrümmern, ich sah Grashüpfer, Ochsen, sah sanfte Gehöfte schimmern; er sieht Fabrik und Acker nur durchs Fernrohr, doch ich sehe den Mann, der um den Werkplatz bangt vor mir aus nächster Nähe, Wald, Gärten voller Vogelhall, Weinberge, Gräber auch, ein Mütterchen, gekrümmt vorm Kreuz, ihr Weinen ist ein Hauch. Er sieht das Bahngleis: Nur ein Ziel, darauf man Bomben wirft, ich sah den alten Wärter wie er aus dem Häuschen schlürft, das rote Fähnchen in der Hand, um ihn ein Kinderrund, und wichtig trottet hinterdrein ein wollstruppiger Hund [...] Die Schlusszeilen schildern nach einem Gegensatz von Schuld und Unschuld erneut, durch den Kontext bedingt jedoch mit höchster Intensität, die Bewahrer der „Unschuld“ - nun mit „Bauern“, „Dichtern“, „Säuglingen“ wieder beim Namen genannt - als Träger und Hüter des Friedens kommender Zeiten: 12 Ebd., [Majális], S. 73. 13 Ebd., INem tudhatom...], S. 61—62. + 248 +

Szerkezeti

Custom

Image Metadata

Kép szélessége
1830 px
Kép magassága
2834 px
Képfelbontás
300 px/inch
Kép eredeti mérete
1.05 MB
Permalinkből jpg
022_000039/0248.jpg
Permalinkből OCR
022_000039/0248.ocr

Linkek

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Elérhetőség

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

BejelentkezésRegisztráció

Bejelentkezés

eduId Login
Elfelejtettem a jelszavamat
  • Keresés
  • OA Gyűjtemények
  • L'Harmattan Archívum
Magyarhu
  • Englishen
  • Françaisfr
  • Deutschde