Aller au contenu principal
mobile

L'Harmattan Open Access platform

  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu
S'identifierS'inscrire
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Aperçu
022_000039/0000

Schnittpunkte Band II. Studien zur Germanistik und Hungarologie

  • Aperçu
  • PDF
  • Afficher les métadonnées
  • Afficher le lien permanent
Auteur
László Tarnói
Title (EN)
Intersection Points, vol. II. Studies In Germanistics and Hungarology
Field of science
Irodalomtörténet / History of literature (13020)
Series
Collection Károli
Type of publication
tanulmánykötet
022_000039/0192
  • Présentation du journal
  • Page
  • Texte
  • Métadonnées
  • Découpage
Page 193 [193]
  • Aperçu
  • Afficher le lien permanent
  • JPG
  • TIFF
  • Précédente
  • Suivant
022_000039/0192

OCR

LÁSZLÓ TARNÓI: SCHNITTPUNKTE. STUDIEN ZUR GERMANISTIK UND HUNGAROLOGIE PROF. DR. ROBERT GRAGGER DIE DONAUKONFODERATION LUDWIG KOSSUTHS PLAN ZUR LÖSUNG DES DONAUSTAATEN-PROBLEMS VERLAG VON HANS ROBERT ENGELMANN Graggers Werk enthält die dem Titel entsprechenden Textstellen der KossuthSchriften aus der Zeit der Emigration! mit entstehungshistorischen und politisch aktuellen Kommentaren des Herausgebers.*” Zwischen Kriegsende und dem Beginn der Friedensverhandlungen in Paris war auch die Korrespondenz zwischen dem Verlagsmotto auf dem Einband - Erst wägen, dann wagen sowie der Gragger’schen Kossuth-Interpretation mit ihrem behutsam mahnenden Charakter nicht zu übersehen. Von den wissenschaftlichen Hauptanliegen Graggers her betrachtet scheint dieser kleine Beitrag eigentlich ein Fremdkörper im CEuvre des Forschers zu sein: Von seinem Idealismus waren auf diesem Gebiet auch keine praktischen Resultate zu erwarten. (Dann schon eher von seiner vernichtenden Kritik über die deutschen Petöfi-Übersetzungen,* die möglicher Weise zu manchen besseren Nachdichtungen anregen konnte.) Trotzdem glaubte er im Jahre 1919 # Mit Graggers Worten enthält die Broschüre „die Übersetzung des Entwurfs und die Erläuterungen Kossuths aus dessen gesammelten Werken (VI. S. 9-23)“, ebd., S.7. Ihr ursprünglicher Text, entstanden am 1. Mai 1862 im Turiner Exil mit der Unterschrift Kossuths, ist das Ergebnis gemeinsamer Beratungen von Lajos Kossuth, (1802-1894), György Klapka (1820-1892), Ignäc Helfy (1830-1897), Ferenc Pulszky (1814-1897), Läszlö Teleki u. anderer Emigranten. Er erschien in der Gragger’schen deutschen Ausgabe unter dem Titel „Die Donau-Konföderation“ (S. 7-11) und „Erläuterungen zum Projekt der Donau-Konföderation“ (S. 11-24). Ebd., S. 3-7. Gragger, R.: Kulturwerte Ungarns für Deutschland. Vortrag gehalten am 20. 3. 1917 im Dresdner Literaturverein. Hg. u. kommentiert v. P. Kärpäti in BBH, Bd. 5, 1990, S. 219-242. Siehe darüber mehr in diesem Band S. 276. 4 S 4 & + 192 +

structurelles

Custom

Image Metadata

Largeur de l'image
1830 px
Hauteur de l'image
2834 px
Résolution de l'image
300 px/inch
Taille du fichier d'origine
890.21 KB
Lien permanent vers jpg
022_000039/0192.jpg
Lien permanent vers OCR
022_000039/0192.ocr

Links

  • L'Harmattan Könyvkiadó
  • Open Access Blog
  • Kiadványaink az MTMT-ben
  • Kiadványaink a REAL-ban
  • CrossRef Works
  • ROR ID

Contact

  • L'Harmattan Szerkesztőség
  • Kéziratleadási szabályzat
  • Peer Review Policy
  • Adatvédelmi irányelvek
  • Dokumentumtár
  • KBART lists
  • eduID Belépés

Social media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

L'Harmattan Open Access platform

S'identifierS'inscrire

Connexion utilisateur

eduId Login
J'ai oublié mon mot de passe
  • Rechercher
  • OA Collections
  • L'Harmattan Archive
Françaisfr
  • Englishen
  • Deutschde
  • Magyarhu